Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Conversations Out of Place" von IVANA MÜLLER, Schauspiel Leipzig"Conversations Out of Place" von IVANA MÜLLER, Schauspiel Leipzig"Conversations Out of...

"Conversations Out of Place" von IVANA MÜLLER, Schauspiel Leipzig

Premiere am 27. Oktober 2017, 20 Uhr, Residenz. -----

Inspiriert von der Form des Conte Philosophique, dem philosophischen Salon des 18. Jahrhunderts, entwickelt Ivana Müller in „Conversations Out of Place“ eine spielerische Partitur, in der fundamentale Ansichten über Begriffe wie Arbeit, Illusion, Körper, Gemeinschaft, Natur oder Glück in einen Dialog treten. Die abstrakten Vorstellungen dieser Begriffe werden von vier DarstellerInnen und einer Pflanze in ungewöhnlichen Begegnungen verkörpert.

Ein Gespräch zwischen Arbeit und Illusion,

begleitet von einem Chor der guten Absichten.

Ein leises Gespräch zwischen Natur und Tugend.

Ein Gespräch, das ständig auf den Kopf fällt.

Ein Gespräch über Wurzeln und Widerstand.

 …

Hinter dieser kurios erscheinenden Idee steht eine sachliche Reflexion über die Beziehungen von Organismen untereinander und zu ihrer Umwelt. Dass dabei die DarstellerInnen partiell von Pflanzen ersetzt werden, ist nur konsequent. Wie sonst könnte der Dialog zwischen Austauschbarkeit und Ausbeutung auch geführt werden?

Ivana Müller versteht ihre Choreographien als eine soziale Praxis. Grundlegende Fragen nach zwischenmenschlicher Interaktion und deren Repräsentation auf der Bühne verhandelt sie immer in Bezug auf konkrete Lebenswirklichkeiten. Dabei gehören Sprache oder Dinge ebenso zu ihrem Bewegungsmaterial wie der Körper. Ihre Arbeiten sind geprägt von subtilem Humor, ihren klug gedachten Konzepten begegnet sie stets mit einem selbstironischen Augenzwinkern.

Konzept, Text, Choreographie: Ivana Müller in Zusammenarbeit mit den PerformerInnen Hélène Iratchet, Julien Lacroix, Anne Lenglet, Vincent Weber

Lichtdesign: Martin Kaffarnik

Sounddesign: Cornelia Friederike Müller

Künstlerische Beratung: Jonas Rutgeerts

Produktion: I’M’ COMPANY (Matthieu Bajolet & Gerco de Vroeg) in Koproduktion mit Schauspiel Leipzig, Szene Salzburg, Ménagerie de verre Paris, La Villette Résidences d’artistes Paris, Kunstencentrum BUDA Kortrijk und Le Phare Centre chorégraphique national du Havre Normandie Le Havre

Mit freundlicher Unterstützung vom Fonds Transfabrik – deutsch-französischer Fonds für darstellende Künste

Sa,

28. Oktober 20:00 Residenz

Do,

02. November 20:00 Residenz

Fr,

03. November 20:00 Residenz

Sa,

04. November 20:00 Residenz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche