Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Così fan tutte" in Krefeld"Così fan tutte" in Krefeld"Così fan tutte" in...

"Così fan tutte" in Krefeld

Dramma giocoso von Wolfgang Amadeus Mozart

- in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln -

Premiere: Samstag, 25. März 2006, 20 Uhr, Theater Krefeld

Der lebenserfahrene Don Alfonso überredet die Freunde Ferrando und Guglielmo, auf eine Wette einzugehen: Binnen 24 Stunden will er den beiden die Untreue ihrer Verlobten Fiordiligi und Dorabella nachweisen, denn er ist sich sicher: So machens alle Frauen!

Entrüstet und überzeugt von der Standhaftigkeit der Geliebten willigen die beiden ein. Don Alfonso kann Despina, das Dienstmädchen der beiden Schwestern, als Komplizin gewinnen; das Spiel beginnt. Alfonsos Plan ist so schlicht wie genial: Er schickt die beiden Männer in den Krieg, lässt sie verkleidet wiederkehren und stellt sie den Frauen als rasende Verliebte vor; jeder wirbt um die Geliebte des jeweils anderen. Was als Unterrichtseinheit in der „Schule der Liebenden gedacht war, entpuppt sich bald als grausames Spiel, in dem es keinen Sieger geben kann.

Così fan tutte ist die dritte und letzte gemeinsame Arbeit von Lorenzo Da Ponte und Wolfgang Amadeus Mozart. Die Uraufführung fand am 26. Januar 1790 unter der Leitung des Komponisten in Wien statt.

Musikalische Leitung: Kenneth Duryea, Inszenierung: Christian Tombeil,

Bühne und Kostüme: Diana Pähler, Choreinstudierung: Heinz Klaus.

Mit: Janet Bartolova, Lea-ann Dunbar, Debra Hays; Hayk Dèinyan, Man-Taek

Ha, Simon Pauly, Matthias Wippich;

Die Niederrheinischen Sinfoniker, Chor der Vereinigten Städtischen Bühnen Krefeld und Mönchengladbach.

Karten gibt es an der Theaterkasse, Tel.: 02151/805-125 bzw. 805-174,

an allen Ticket-Online-Vorverkaufsstellen oder unter www.dticket.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche