Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Così fan tutte – Opernprojekt mit syrischen Bürgerkriegsflüchtlingen in BerlinCosì fan tutte – Opernprojekt mit syrischen Bürgerkriegsflüchtlingen in BerlinCosì fan tutte –...

Così fan tutte – Opernprojekt mit syrischen Bürgerkriegsflüchtlingen in Berlin

21.+ 22. Februar 2015 um 19:00 Uhr, Radialsystem Berlin . -----

Mehr als neun Millionen Menschen sind laut UN-Flüchtlingskommissariat auf der Flucht vor dem Bürgerkrieg in Syrien. Meist unter traumatischen Umständen. Seit Mai 2014 bietet die Stiftung Heimat geben einer Gruppe von Verfolgten ein Zuhause im ehemaligen Franziskanerinnenkloster deutschen Musikszene einen Namen gemacht.

Sie arbeiten international erfolgreich für Bühne, Film und Fernsehen. Mitglieder des Kurpfälzischen Kammerorchesters Mannheim und der Stuttgarter Symphoniker bilden das Orchester. Qualifizierte Helfer und erfahrene Musikproduzenten kümmern sich um die ebenso aufwändige wie sensible Organisation des Projekts.

Così fan tutte

Mit einem richtungsweisenden Opernprojekt setzt sich der Verein Zuflucht Kultur e.V. für das Gelingen dieser Begegnung ein. Gemeinsam erarbeiten professionelle Künstler, Bürger und Flüchtlinge die Mozartoper "Così fan tutte" für die Bühne. Das Projekt führt Menschen unterschiedlicher Herkunft mit dem gemeinsamen Ziel der Aufführung zusammen. Jenseits sprachlicher und kultureller Barrieren gibt es Mitwirkenden die Möglichkeit, ihrem Schicksal künstlerisch Ausdruck zu verleihen. "Così fan tutte" setzt Beteiligung gegen Langeweile, Austausch gegen Schweigen, Interesse gegen Ignoranz und Verblendung.

Aufführungen

Die Inszenierung richtet sich ausdrücklich an ein breites Publikum: Schulklassen, politisch Interessierte, Laien und Musikbegeisterte sind gleichermaßen eingeladen, die Aufführungen zu besuchen. Bühnen in Stuttgart, Rüsselsheim, München und Berlin haben "Così fan tutte" in ihr Programm aufgenommen. Weitere Spielorte sind willkommen und erwünscht.

Premiere war am 5. Oktober 2014 um 19:30 Uhr, Theaterhaus Stuttgart, T1. -----

Nächste Vorstellungen:

13. Mai 2015 19:30 Uhr Stadthalle Calw

14. Mai 2015 19:30 Uhr Tollhaus Karlsruhe

4. Juni 2015 11:30 Uhr Theaterhaus Stuttgart im Rahmen des Deutschen Evangelischen Kirchentages

Mehr Informationen unter: www.zufluchtkultur.de

Am Samstag, 21. Februar um 15:30 Uhr – Radialsystem Berlin - findet eine Podiumsdiskussion statt.

Mit:

Ahmad Osman (IT-Spezialist, syrischer Flüchtling aus dem Landkreis Biberach, in Deutschland seit Mai 2014)

CDU: Dr. Philipp Lengsfeld (Mitglied des Deutschen Bundestages)

CSU: Dr. Bernd Fabritius (Präsident Bund der Vertriebenen, Mitglied im Deutschen Bundestag)

FDP: Linda Teuteberg (Mitglied im Bundesvorstand der FDP)

SPD: Mechthild Rawert (Mitglied des Deutschen Bundestages)

Grüne: Canan Bayram (Flüchtlingsaktivistin und Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses)

DIE LINKE: Katina Schubert, Landesgeschäftsführerin DIE LINKE. Berlin

Cornelia Lanz (Sängerin, Vorsitzende des Vereins Zuflucht Kultur e. V., Initiatorin des Opernprojekts Così fan tutte mit syrischen Bürgerkriegsflüchtlingen)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mannim Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche