Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Così fan tutte" von Wolfgang Amadeus Mozart am Theater Pforzheim"Così fan tutte" von Wolfgang Amadeus Mozart am Theater Pforzheim"Così fan tutte" von...

"Così fan tutte" von Wolfgang Amadeus Mozart am Theater Pforzheim

Premiere Samstag, 9. November um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Alles beginnt mit einer Wette, die vier Liebende vor die Trümmer ihrer Beziehungen stellt. Ein kleiner Treuetest, von Don Alfonso angezettelt, treibt Ferrando, Guglielmo und die Schwestern Dorabella und Fiordiligi in ein grausames Spiel, das nicht mehr zu stoppen ist.

Die Welt steht Kopf - die beiden Männer verkleiden sich und verführen jeweils die Verlobte des anderen. Die Frauen durchschauen die Täuschung nicht, erkennen den Verehrer nicht als Verlobten der Schwester und den Freier der Schwester nicht als den eigenen Geliebten. Am Ende sind sie alle Verlierer in ihrer eigenen Gefühlswelt oder doch Gewinner? Denn nur im Moment des Betrugs offenbart sich ihnen die Dimension ihres eigenen Empfindens.

„Cosi fan tutte“ kam am 26. Januar 1790 mit einem Untertitel auf dem Programmzettel vermerkt zur Uraufführung: „La scuola degli amanti“ - „Die Schule der Liebenden“. Mozart und Da Ponte gelingt hier par excellence und nach Manier der Opera buffa das Spiel um die Liebe mit ihrer Vielgestaltigkeit der Gefühle und der Wandelbarkeit jeglicher menschlicher Beziehungen. Mit viel Witz und Ironie zieht der Strudel der Verwicklungen die Paare immer tiefer hinab, dass am Ende der Zweifel auftaucht, ob sie es überhaupt so genau wissen wollten...

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Martin Hannus

Inszenierung: Toni Burkhardt

Bühne und Kostüme: Wolfgang Rauschning

Choreinstudierung: Salome Tendies

Dramaturgie: Isabelle Bischof

Besetzung:

Fiordiligi: Evgenia Grekova/ Tatiana Larina

Dorabella: Marie-Kristin Schäfer

Guglielmo: Aykan Aydin

Ferrando: Milos Bulajic/ Markus Francke

Despina: Maria Perlt/ Franziska Tiedtke

Don Alfonso: Cornelius Burger

Vorstellungstermine:

Samstag, 09. November, 19:30 Uhr

Dienstag, 12. November, 20:00 Uhr

Dienstag, 19. November, 20:00 Uhr

Dienstag, 26. November, 20:00 Uhr

Sonntag, 08. Dezember, 19:00 Uhr

Sonntag, 15. Dezember, 15:00 Uhr

Mittwoch, 18. Dezember, 20:00 Uhr

Freitag, 03. Januar, 19:30 Uhr

Samstag, 18. Januar, 19:30 Uhr

Donnerstag, 23. Januar, 20:00 Uhr

Freitag, 14. März, 19:30 Uhr

Karten für diese Veranstaltung können Sie über das Ticketsystem ReserviX erwerben. Die im Internet gekauften Karten können über das Print@home-Verfahren bequem zu Hause ausgedruckt werden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche