Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Così fan tutte" von Wolfgang Amadeus Mozart am Theater Pforzheim"Così fan tutte" von Wolfgang Amadeus Mozart am Theater Pforzheim"Così fan tutte" von...

"Così fan tutte" von Wolfgang Amadeus Mozart am Theater Pforzheim

Premiere Samstag, 9. November um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Alles beginnt mit einer Wette, die vier Liebende vor die Trümmer ihrer Beziehungen stellt. Ein kleiner Treuetest, von Don Alfonso angezettelt, treibt Ferrando, Guglielmo und die Schwestern Dorabella und Fiordiligi in ein grausames Spiel, das nicht mehr zu stoppen ist.

Die Welt steht Kopf - die beiden Männer verkleiden sich und verführen jeweils die Verlobte des anderen. Die Frauen durchschauen die Täuschung nicht, erkennen den Verehrer nicht als Verlobten der Schwester und den Freier der Schwester nicht als den eigenen Geliebten. Am Ende sind sie alle Verlierer in ihrer eigenen Gefühlswelt oder doch Gewinner? Denn nur im Moment des Betrugs offenbart sich ihnen die Dimension ihres eigenen Empfindens.

„Cosi fan tutte“ kam am 26. Januar 1790 mit einem Untertitel auf dem Programmzettel vermerkt zur Uraufführung: „La scuola degli amanti“ - „Die Schule der Liebenden“. Mozart und Da Ponte gelingt hier par excellence und nach Manier der Opera buffa das Spiel um die Liebe mit ihrer Vielgestaltigkeit der Gefühle und der Wandelbarkeit jeglicher menschlicher Beziehungen. Mit viel Witz und Ironie zieht der Strudel der Verwicklungen die Paare immer tiefer hinab, dass am Ende der Zweifel auftaucht, ob sie es überhaupt so genau wissen wollten...

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Martin Hannus

Inszenierung: Toni Burkhardt

Bühne und Kostüme: Wolfgang Rauschning

Choreinstudierung: Salome Tendies

Dramaturgie: Isabelle Bischof

Besetzung:

Fiordiligi: Evgenia Grekova/ Tatiana Larina

Dorabella: Marie-Kristin Schäfer

Guglielmo: Aykan Aydin

Ferrando: Milos Bulajic/ Markus Francke

Despina: Maria Perlt/ Franziska Tiedtke

Don Alfonso: Cornelius Burger

Vorstellungstermine:

Samstag, 09. November, 19:30 Uhr

Dienstag, 12. November, 20:00 Uhr

Dienstag, 19. November, 20:00 Uhr

Dienstag, 26. November, 20:00 Uhr

Sonntag, 08. Dezember, 19:00 Uhr

Sonntag, 15. Dezember, 15:00 Uhr

Mittwoch, 18. Dezember, 20:00 Uhr

Freitag, 03. Januar, 19:30 Uhr

Samstag, 18. Januar, 19:30 Uhr

Donnerstag, 23. Januar, 20:00 Uhr

Freitag, 14. März, 19:30 Uhr

Karten für diese Veranstaltung können Sie über das Ticketsystem ReserviX erwerben. Die im Internet gekauften Karten können über das Print@home-Verfahren bequem zu Hause ausgedruckt werden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche