Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Così fan tutte" von Wolfgang Amadeus Mozart am Theater Pforzheim"Così fan tutte" von Wolfgang Amadeus Mozart am Theater Pforzheim"Così fan tutte" von...

"Così fan tutte" von Wolfgang Amadeus Mozart am Theater Pforzheim

Premiere Samstag, 9. November um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Alles beginnt mit einer Wette, die vier Liebende vor die Trümmer ihrer Beziehungen stellt. Ein kleiner Treuetest, von Don Alfonso angezettelt, treibt Ferrando, Guglielmo und die Schwestern Dorabella und Fiordiligi in ein grausames Spiel, das nicht mehr zu stoppen ist.

 

Die Welt steht Kopf - die beiden Männer verkleiden sich und verführen jeweils die Verlobte des anderen. Die Frauen durchschauen die Täuschung nicht, erkennen den Verehrer nicht als Verlobten der Schwester und den Freier der Schwester nicht als den eigenen Geliebten. Am Ende sind sie alle Verlierer in ihrer eigenen Gefühlswelt oder doch Gewinner? Denn nur im Moment des Betrugs offenbart sich ihnen die Dimension ihres eigenen Empfindens.

 

„Cosi fan tutte“ kam am 26. Januar 1790 mit einem Untertitel auf dem Programmzettel vermerkt zur Uraufführung: „La scuola degli amanti“ - „Die Schule der Liebenden“. Mozart und Da Ponte gelingt hier par excellence und nach Manier der Opera buffa das Spiel um die Liebe mit ihrer Vielgestaltigkeit der Gefühle und der Wandelbarkeit jeglicher menschlicher Beziehungen. Mit viel Witz und Ironie zieht der Strudel der Verwicklungen die Paare immer tiefer hinab, dass am Ende der Zweifel auftaucht, ob sie es überhaupt so genau wissen wollten...

 

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung: Martin Hannus

Inszenierung: Toni Burkhardt

Bühne und Kostüme: Wolfgang Rauschning

Choreinstudierung: Salome Tendies

Dramaturgie: Isabelle Bischof

 

Besetzung:

 

Fiordiligi: Evgenia Grekova/ Tatiana Larina

Dorabella: Marie-Kristin Schäfer

Guglielmo: Aykan Aydin

Ferrando: Milos Bulajic/ Markus Francke

Despina: Maria Perlt/ Franziska Tiedtke

Don Alfonso: Cornelius Burger

 

Vorstellungstermine:

Samstag, 09. November, 19:30 Uhr

Dienstag, 12. November, 20:00 Uhr

Dienstag, 19. November, 20:00 Uhr

Dienstag, 26. November, 20:00 Uhr

Sonntag, 08. Dezember, 19:00 Uhr

Sonntag, 15. Dezember, 15:00 Uhr

Mittwoch, 18. Dezember, 20:00 Uhr

Freitag, 03. Januar, 19:30 Uhr

Samstag, 18. Januar, 19:30 Uhr

Donnerstag, 23. Januar, 20:00 Uhr

Freitag, 14. März, 19:30 Uhr

 

Karten für diese Veranstaltung können Sie über das Ticketsystem ReserviX erwerben. Die im Internet gekauften Karten können über das Print@home-Verfahren bequem zu Hause ausgedruckt werden.

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑