Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»COSÌ FAN TUTTE« von Wolfgang Amadeus Mozart - Hessisches Staatstheater Wiesbaden»COSÌ FAN TUTTE« von Wolfgang Amadeus Mozart - Hessisches Staatstheater...»COSÌ FAN TUTTE« von...

»COSÌ FAN TUTTE« von Wolfgang Amadeus Mozart - Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Premiere am 1. November 2015 um 19:30 Uhr im Großen Haus. -----

In Mozarts und Da Pontes Meisterwerk steht am Anfang eine dumme Männerwette über die (Un-)Angreifbarkeit weiblicher Treue. Schneller als gedacht stehen die beiden Fräulein in verbotenen Liebesflammen, allerdings finden sich auch diejenigen, die die Grube gegraben haben, alsbald selbst darin wieder.

Gefühle und Partner machen sich selbständig, und statt der bisherigen sicheren Seelenruhe ziehen überflutende Liebes- und Schuldgefühle den Paaren den Boden unter den Füßen weg. Am aufklärerischen Ende bleibt für alle vier offen, welchem Partner und ob überhaupt man sich zwischen Leidenschaft, Konvention und Gewissen gefühlsmäßig und ehevertraglich noch verbunden fühlt.

Unter der Leitung von Mozart-Spezialist Konrad Junghänel steht in Uwe Eric Laufenbergs Inszenierung ein junges Ensemble auf der Bühne, begleitet vom Hessischen Staatsorchester Wiesbaden und unterstützt vom Chor des Hessischen Staatstheaters. In Wiesbaden bereits bekannt, konnte man nach Heather Engebretsons Royal Opera House Debüt mit Mozart im September in London lesen: die Sopranistin ist »superbly« (Times), »a name to watch«, »a scene stealer«. Sie wird die Fiordiligi neben Silvia Hauer (1. Preis Bundeswettbewerb Gesang) als Dorabella sein. Der frischgebackene Londoner »Operalia«-Gewinner Ioan Hotea singt seinen ersten Ferrando, Christopher Bolduc ist Guglielmo. Gloria Rehm (1. Preis Richard-Strauss-Wettbewerb München) und Stella An geben ihr Debüt als Despina, und Wolf Matthias Friedrich übernimmt die Partie des Don Alfonso.

Musikalische Leitung Konrad Junghänel

Inszenierung Uwe Eric Laufenberg

Bühne Matthias Schaller

Kostüme Antje Sternberg

Licht Andreas Frank

Chor Albert Horne

Dramaturgie Regine Palmai

Fiordiligi Heather Engebretson Dorabella Silvia Hauer Ferrando Ioan Hotea Guglielmo Christopher Bolduc Despina Gloria Rehm / Stella An Don Alfonso Wolf Matthias Friedrich

Chor des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden

Hessisches Staatsorchester Wiesbaden

die beiden nächsten Vorstellungen sind am 5. & 11. Oktober jeweils um 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche