Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»COSÌ FAN TUTTE« von Wolfgang Amadeus Mozart - Hessisches Staatstheater Wiesbaden»COSÌ FAN TUTTE« von Wolfgang Amadeus Mozart - Hessisches Staatstheater...»COSÌ FAN TUTTE« von...

»COSÌ FAN TUTTE« von Wolfgang Amadeus Mozart - Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Premiere am 1. November 2015 um 19:30 Uhr im Großen Haus. -----

In Mozarts und Da Pontes Meisterwerk steht am Anfang eine dumme Männerwette über die (Un-)Angreifbarkeit weiblicher Treue. Schneller als gedacht stehen die beiden Fräulein in verbotenen Liebesflammen, allerdings finden sich auch diejenigen, die die Grube gegraben haben, alsbald selbst darin wieder.

Gefühle und Partner machen sich selbständig, und statt der bisherigen sicheren Seelenruhe ziehen überflutende Liebes- und Schuldgefühle den Paaren den Boden unter den Füßen weg. Am aufklärerischen Ende bleibt für alle vier offen, welchem Partner und ob überhaupt man sich zwischen Leidenschaft, Konvention und Gewissen gefühlsmäßig und ehevertraglich noch verbunden fühlt.

Unter der Leitung von Mozart-Spezialist Konrad Junghänel steht in Uwe Eric Laufenbergs Inszenierung ein junges Ensemble auf der Bühne, begleitet vom Hessischen Staatsorchester Wiesbaden und unterstützt vom Chor des Hessischen Staatstheaters. In Wiesbaden bereits bekannt, konnte man nach Heather Engebretsons Royal Opera House Debüt mit Mozart im September in London lesen: die Sopranistin ist »superbly« (Times), »a name to watch«, »a scene stealer«. Sie wird die Fiordiligi neben Silvia Hauer (1. Preis Bundeswettbewerb Gesang) als Dorabella sein. Der frischgebackene Londoner »Operalia«-Gewinner Ioan Hotea singt seinen ersten Ferrando, Christopher Bolduc ist Guglielmo. Gloria Rehm (1. Preis Richard-Strauss-Wettbewerb München) und Stella An geben ihr Debüt als Despina, und Wolf Matthias Friedrich übernimmt die Partie des Don Alfonso.

Musikalische Leitung Konrad Junghänel

Inszenierung Uwe Eric Laufenberg

Bühne Matthias Schaller

Kostüme Antje Sternberg

Licht Andreas Frank

Chor Albert Horne

Dramaturgie Regine Palmai

Fiordiligi Heather Engebretson Dorabella Silvia Hauer Ferrando Ioan Hotea Guglielmo Christopher Bolduc Despina Gloria Rehm / Stella An Don Alfonso Wolf Matthias Friedrich

Chor des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden

Hessisches Staatsorchester Wiesbaden

die beiden nächsten Vorstellungen sind am 5. & 11. Oktober jeweils um 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche