Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
COSÌ FAN TUTTE von Wolfgang Amadeus Mozart - Oper Stuttgart:COSÌ FAN TUTTE von Wolfgang Amadeus Mozart - Oper Stuttgart:COSÌ FAN TUTTE von...

COSÌ FAN TUTTE von Wolfgang Amadeus Mozart - Oper Stuttgart:

Premiere 31. Mai 2015, 18.00. -----

Fiordiligi und Guglielmo sind unsterblich ineinander verliebt. Fiordiligis Schwester Dorabella hat in Ferrando den Mann ihrer Träume gefunden. Don Alfonso und Despina haben den Glauben an die große Liebe bereits hinter sich gelassen. In einer Wette unterziehen sich die beiden jungen Paare einer unerhörten Treueprobe.

Das Spiel gerät außer Kontrolle, als die Liebenden ihre Gefühle für den Partner des oder der anderen entdecken.

Mozart inszenierte 1790 mit seinem kongenialen Librettisten Lorenzo da Ponte ein Spiel der Masken des Begehrens, das mit größter psychologischer Delikatesse die Niederlage idealisierter bürgerlicher Empfindsamkeit vor der Macht des Eros zelebriert. Diese vorrevolutionäre Tabulosigkeit wurde vom bürgerlichen Tugendkanon des 19. Jahrhunderts verfemt. Man war eher bereit, sich im Namen einer ewigen, zeitenthobenen Liebe mit dem Ehebruch von Tristan und Isolde zu arrangieren, als sich Mozarts ebenso furchtlosem wie liebe- und liebesvollem Spiel der Erkenntnis zu überlassen. Selbst der Librettist wagte es 1827 in seinen Memoiren nicht mehr, den nun als »frauenfeindlich« diskreditierten Haupttitel der Oper So machen es alle (Frauen) zu nennen, und bezog sich verschämt nur noch mit dem Untertitel Die Schule der Liebenden auf das eigene Werk.

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Sylvain Cambreling,

Regie: Yannis Houvardas,

Bühne: Herbert Murauer,

Kostüme: Anja Rabes,

Licht: Reinhard Traub,

Chor: Christoph Heil,

Dramaturgie: Patrick Hahn

Fiordiligi: Mandy Fredrich,

Dorabella: Diana Haller,

Guglielmo: Ronan Collett,

Ferrando: Gergely Németi,

Despina: Yuko Kakuta,

Don Alfonso: Shigeo Ishino

Mit: Staatsopernchor Stuttgart, Staatsorchester Stuttgart

03.06.2015 19:00 Uhr

08.06.2015 19:00 Uhr

10.06.2015 19:00 Uhr

21.06.2015 19:00 Uhr

30.06.2015 19:00 Uhr

03.07.2015 19:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche