Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Così fan tutte“ von Wolfgang Amadeus Mozart, Volkstheater Rostock„Così fan tutte“ von Wolfgang Amadeus Mozart, Volkstheater Rostock„Così fan tutte“ von...

„Così fan tutte“ von Wolfgang Amadeus Mozart, Volkstheater Rostock

PREMIERE Sonntag, 9. Februar 2014, 18:00 Uhr, Großes Haus. -----

Zwei junge Frauen und zwei junge Männer sind auf der Suche nach „echten Gefühlen“. Ausgehend von der Wette mit einem lebenserfahrenen Freund begeben sich Ferrando und Guglielmo auf die Suche nach den Grenzen zwischen Schein und Sein, zwischen Beständigkeit und Amüsement, zwischen tiefer Liebe und flüchtigem Begehren.

Ihre Freundinnen Fiordiligi und Dorabella nutzen auf den Rat ihrer Beraterin Despina andere Strategien: Sie wollen treu sein und bleiben – trotzdem folgen sie ihrer erotischen Neugier.

Als lasziv, frivol, zynisch wurde Mozarts „komische Oper“ nach der Uraufführung 1790 in Wien betrachtet. Erst mit Beginn des 20. Jahrhunderts setzte sich die Originalfassung durch. Seither ist „Così fan tutte“ beim Publikum ebenso beliebt wie „Die Hochzeit des Figaro“ oder „Don Giovanni“.

Mozarts Musik dringt tief in die Charaktere seiner Spielfiguren - sie entlarvt geheime Wünsche, selbsttrügerische Absichten und verworfene Vorsätze: Aus der „komischen Oper“ wird eine „Comédie humaine“.

Musikalische Leitung: Florian Krumpöck

Regie: Babette Bartz

Ausstattung: Falk von Wangelin

Choreinstudierung: Stefan Bilz

Darsteller: Regina Riel (Fiordiligi), Takako Onodera (Dorabella), Mark Sampson (Guglielmo), Garrie Davislim (Ferrando), Theresa Grabner (Despina), Olaf Lemme (Don Alfonso)

Opernchor des Volkstheaters Rostock

Norddeutsche Philharmonie Rostock

Nächste Termine: 12. Februar, 15:00 Uhr sowie 21. Februar 2014, 19:30 Uhr, Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche