Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
CREDO - Eine Koproduktion von DIE REDNER und dem Saarländischem StaatstheaterCREDO - Eine Koproduktion von DIE REDNER und dem Saarländischem StaatstheaterCREDO - Eine...

CREDO - Eine Koproduktion von DIE REDNER und dem Saarländischem Staatstheater

Premiere am Samstag, 24. Oktober 2015, um 19.30 Uhr In der Alten Feuerwache in Saarbrücken. -----

Die neueste Kreation der Performancegruppe DIE REDNER. Sie unternehmen in der Koproduktion mit dem SST eine Reise in die Welt des Glaubens, in die Welt des Absoluten, der Wünsche, Hoffnungen und elementaren Sehnsüchte des Menschen, eine künstlerische Spurensuche im Deutschland von heute.

„Credo“, das ist ein ungewohnter Dialog zwischen Gläubigen, Bekennenden und Zweiflern, wie ihn nur die Kunst führen kann.

Zu „Credo“: Eine sich immer weiter verdichtende Welt führt zu immer größeren Herausforderungen im Umgang mit dem Anderen, anderen Kulturen, Religionen, unterschiedlichen Interpretationen der Schriften, politischen Systemen und Toleranzgrenzen. Im Zuge ihrer Recherche spürten DIE REDNER zentralen Fragen wie dem Verhältnis zwischen Religion und Macht und den aus dieser Konstellation resultierenden Konsequenzen im Hinblick auf den Wahrheits- oder gar des Absolutheitsanspruchs von Religion nach.

Zur Erforschung dieser Fragen führten DIE REDNER in Deutschland persönliche Interviews, welche den subjektiven Glauben verschiedener Persönlichkeiten aufzeigen: zu Wort kommen u. a. Talat Kamran von der Yavuz Sultan Selim Moschee in Mannheim und Dr. Ahmad Milad Karimi von der Universität Münster, Rabbi Joel Berger der jüdischen Gemeinde in Stuttgart, Pater Anselm Grün und Mönche des Klosters Münsterschwarzach sowie Eugen Drewermann. Auch historische Redequellen fließen in die Produktion ein, wie zum Beispiel Ausschnitte aus Ansprachen der Nobelpreisträgerin Malala Yousafzai und eine Radioansprache von Mahatma Ghandi aus den 30er Jahren.

Live-Musik, elektronische Kompositionen und mediale Filminstallationen durchdringen historische Tondokumente und aktuelle Filmdokumentationen – die unverwechselbare künstlerische Handschrift von DIE REDNER charakterisiert auch ihre sechste Produktion.

Florian Penner und Oliver Strauch arbeiten für „Credo“ mit zahlreichen Gästen zusammen. Für die Musik sind dies Julien Blondel (Cello), Kaori Nomura (Klavier) und Jean-Pascal Buffo (Gitarre, Elektronische Kompositionen). Das Kollektiv framekit, François Schwamborn, LDMA und Philipp Majer (Kamera) realisieren die Filminstallationen.

Es spielt Robert Prinzler aus dem Schauspielensemble des Saarländischen Staatstheaters. Für die Ausstatung und das Licht zeichnet Martin Rottenkolber verantwortlich. Dramaturgisch begleitet wird die Produktion von Christoph Diem, Künstlerischer Leiter der sparte4 und Regisseur am SST.

Weitere Aufführungen am 31. Oktober, 5., 6., 14., 17. November, 17. und 20. Dezember (18 Uhr), 19. Februar (auch 11 Uhr), jeweils um 19.30 Uhr, sofern nicht anders angegeben.

Karten unter (0681) 3092-486 oder www.staatstheater.saarland

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche