Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
CRUSOE - Ein Projekt nach Motiven von Daniel Defoe (1719/ 2013) im Oldenburgischen Staatstheater CRUSOE - Ein Projekt nach Motiven von Daniel Defoe (1719/ 2013) im...CRUSOE - Ein Projekt...

CRUSOE - Ein Projekt nach Motiven von Daniel Defoe (1719/ 2013) im Oldenburgischen Staatstheater

Premiere Fr 18. Januar um 20 Uhr in der Exerzierhalle. -----

Was unterscheidet den Menschen vom Tier? Das Lachen, das Rauchen... und vor allem: die Arbeit. Seit der Vertreibung aus dem Paradies verdienen wir unser Brot im Schweiße unseres Angesichtes. Eine Wahl haben wir nicht. Denn so, wie wir die Welt vorfinden, können wir sie nicht bewohnen.

Darum müssen wir sie bearbeiten. Von Südseeromantik kann also zunächst überhaupt keine Rede sein, wenn Robinson Crusoe allein auf ›seiner‹ Insel aufwacht: Da heißt es erst einmal: Mensch gegen Natur! Doch wo es keinen Halt mehr gibt, ist Haltung die einzige Möglichkeit und so macht sich Daniel Defoes Romanheld daran, die alte Welt aus ihren Ursprüngen heraus zu reproduzieren. Und das gelingt ihm auch ziemlich gut: Menschheitsgeschichte im Ein-Mann-Betrieb.

Zusammen mit den Schauspielern Denis Larisch und Sebastian Hermann widmen sich die junge Regisseurin Julia Hölscher und ihr Team dem großen Mythos ›Crusoe‹. Bekannt für ihre sinnlichen, atmosphärisch intensiven Inszenierungen und eine spielerisch poetische Körpersprache entwickeln sie nach Motiven von Daniel Defoes Weltroman ihre ganz eigene Robinsonade. Julia Hölscher fängt ihr Publikum nicht mit modernen Medien ein, nicht mit Rock, Pop und Video. Sie zeigt nicht Realismus, meint aber stets die Realität.

Regie: Julia Hölscher; Regie-Mitarbeit: Martin Hammer; Ausstattung: Susanne Scheerer;

Musik: Arno Waschke; Dramaturgie: Jörg Vorhaben

Mit: Sebastian Hermann, Denis Larisch

Weitere Vorstellungen: Do 24., Sa 26. Januar; Fr 1., Sa 2., Sa 9., Do 14. Februar

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche