Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Cyrano de Bergerac" von Edmond Rostand im Theater Plauen-Zwickau "Cyrano de Bergerac" von Edmond Rostand im Theater Plauen-Zwickau "Cyrano de Bergerac" von...

"Cyrano de Bergerac" von Edmond Rostand im Theater Plauen-Zwickau

Premiere 23. September 2017 um 19.30 Uhr im Vogtlandtheater Plauen. -----

Cyrano de Bergerac ist ein herausragender Fechter und Poet, doch er hat eine überdimensional große Nase. So „entstellt“ wagt er es nicht, seiner Cousine Roxane seine Liebe zu gestehen. Diese liebt Christian de Neuvillette, der wie Cyrano bei den Gascogner Kadetten dient.

Jedoch fehlt dem Schönling geistiger Witz und so beschließt Cyrano, ihm bei seiner Werbung um Roxane zu helfen. Damit durchkreuzt er die Pläne des Grafen Guiche, der die junge Frau zu seiner Geliebten machen möchte. Wutentbrannt beordert der Graf die Gascogner Kadetten an die vorderste Front. Von dort schickt Cyrano in Christians Namen täglich zwei Briefe an die geliebte Roxane.

Kurz vor der entscheidenden Schlacht erscheint diese plötzlich selbst im Feldlager und gesteht, dass sie nicht länger Christians schönes Gesicht, sondern vielmehr den schönen Geist liebe, der aus seinen Briefen spricht...

Die romantische Komödie von Edmond Rostand wurde 1897 in Paris uraufgeführt. Sie bezieht sich auf den gleichnamigen französischen Schriftsteller, der im 17. Jahrhundert lebte und bis heute als Freigeist und Utopist gilt.

Übersetzung und Bearbeitung von Angelica Ladurner ¬ ab 12 Jahren

Regie Gilbert Mieroph

Bühne/Kostüme Luisa Lange

Musik Ludger Nowak

Kampfchoreografie Peter Theiss

Dramaturgie Karima Wolter

Cyrano de Bergerac Daniel Koch

Roxane Nadine Aßmann

Christian de Neuvilette ¬ Vicomte de Valvert ¬ Wegelagerer Leonard Lange

Graf Guiche ¬ Musketier Theo Plakoudakis a. G.

Hauptmann Castel-Jaloux Peter Princz

Ragueneau ¬ Kapuziner Michael Schramm

Duenna ¬ Zweiter Kadett ¬ Zweite Nonne Else Hennig

Montfleury ¬ Lise ¬ Erster Kadett ¬ Erste Nonne Julia Hell

Statisten Marcel Degenkolb ¬ René Krohn ¬ André Kuntze ¬ Oliver Kühn ¬ Andreas Nahrendorf ¬ Mario Raßloff ¬ Jörg Teichmann ¬ Marco Teichmann ¬ Lothar Vigelahn ¬ René Weidlich

Vorstellungen Plauen ¬ Vogtlandtheater

23.09.2017 ¬ 19:30 Uhr Premiere

08.10.2017 ¬ 18:00 Uhr

07.11.2017 ¬ 19:30 Uhr

17.11.2017 ¬ 19:30 Uhr

16.12.2017 ¬ 19:30 Uhr

04.02.2018 ¬ 15:00 Uhr

Tel

[03741] 2813-4847/-4848

Mail

service-plauen@theater-plauen-zwickau.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche