Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DACHLAWINE von NEIL SIMON, theater VIEL LÄRM UM NICHTS in der Pasinger Fabrik in der Pasinger Fabrik MünchenDACHLAWINE von NEIL SIMON, theater VIEL LÄRM UM NICHTS in der Pasinger Fabrik...DACHLAWINE von NEIL...

DACHLAWINE von NEIL SIMON, theater VIEL LÄRM UM NICHTS in der Pasinger Fabrik in der Pasinger Fabrik München

Premiere 27. August 2011 | 20 Uhr. -----

Edna und Mel sind ein Paar. In den besten Jahren. Kinder aus dem Haus, gehobener Wohlstand. Allerdings: Edna hats nicht ganz leicht mit Mel. Denn der ist nicht der Nervenstärkste.

'Großstadtneurotiker' wäre zutreffend. Worüber immer ein Mensch sich aufregen kann, regt Mel sich auf. Als da (auszugsweise) wären: das Wetter, die Nachbarn, die Klospülung. Als eines schlimmen Tages das Fass überläuft, hält der Wahnsinn Einzug ins 14. Stockwerk der Second Avenue

(Upper East Side, New York City). Aus Hausfrau Edna wird eine Alleinverdienerin – was den Gatten mental auch nicht weiter bringt.

Der Psychotherapeut kostet ein Vermögen. Der Pleitegeier kreist. Gott sei Dank hat Mel zwei liebe Schwestern, die sich Gedanken darüber machen, was ein Mensch so zum Leben braucht… Und am Ende ist auch an Edna der tägliche Irrsinn der Überlebenskämpfe im Dschungel der Metropole nicht spurlos vorübergegangen…

Der schwarzen Komödie mit der hohen Pointendichte und den geschliffenen Dialogen merkt man ihr Alter (40 Jahre!) nicht im Geringsten an. Wie auch: produzieren die fabelhaften Zeiten doch immer neue Mels und Ednas…

Neil Simon ist einer der meistgespielten US-Bühnenautoren und Gewinner diverser Auszeichnungen (Pulitzerpreis, Tony Award, Golden Globe). Geboren 1927 in der Bronx, New York City,

begann er seine Autorenlaufbahn 1946 mit dem Schreiben von Radio- und TV-Sketchen (zusammen mit Bruder Danny). 1961 schaffte er es mit COME BLOW YOUR HORN am Broadway auf 678 Aufführungen. Unzählige Bühnenstücke folgten, darunter auch Musicals; 1966 liefen am Broadway nebeneinander SWEET CHARITY, THE STAR-SPANGLED GIRL, THE ODD COUPLE und BAREFOOT IN THE PARK. Er schrieb Drehbücher für über 20 Filme: Adaptationen seiner Bühnenstücke und Originaldrehbücher, die ihm vier Oscar-Nominierungen einbrachten. 'Der Gefangene der Second Avenue' lief am Broadway von November 1971 bis September 1973 und brachte es mit Peter Falk und Lee Grant als Mel und Edna auf 798 Aufführungen. 1975 kam der Film mit Jack Lemmon und Anne Bancroft in die Kinos (deutscher Titel 'Das Nervenbündel').

Deutsch von Gerty Agoston

Rechte S. Fischer Verlag

Regie: Winni Victor

Raum + Licht: Stephan Joachim

Kostüm: Johannes Schrödl

Mel Edison Andreas Seyferth

Edna Edison Ute Pauer

Jessie Inga Dechamps

Pauline Hannelore Gray

Vorstellungen bis 29. Oktober immer Do, Fr, Sa, 20 Uhr

August–Exter-Str.1 | direkt am S-Bahnhof

Kasse: an Spieltagen ab 17.30 | Telefon: 834 20 14

Karten online: www.theaterviellaermumnichts.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche