Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Dagmar Borrmann in Akademie der Darstellenden Künste gewähltDagmar Borrmann in Akademie der Darstellenden Künste gewähltDagmar Borrmann in...

Dagmar Borrmann in Akademie der Darstellenden Künste gewählt

Dr. Dagmar Borrmann, Dramaturgin und Mitglied der Schauspielleitung am Hessischen Staatstheater Wiesbaden, wurde in die Deutsche Akademie der Darstellenden Künste gewählt. Es handelt sich um eine repräsentative Akademie mit ca. 350 Mitgliedern, die aus allen Bereichen der Darstellenden Kunst kommen.

Zu den Aufgaben der Akademie gehört u.a. die Entscheidung über die Vergabe des Deutschen Theaterpreises „Der FAUST“ und des Gertrud-Eysoldt-Ringes. Die Akademie ist Veranstalter der „Woche junger Schauspieler“ in Bensheim und des Fernsehfilm-Festivals Baden-Baden.

Dagmar Borrmann gehört dem Hessischen Staatstheater seit 2004 an. Von 1995 bis 2002 war sie Chefdramaturgin und stellvertretende Intendantin am Schauspiel Leipzig und danach Gastprofessorin am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Sie ist Autorin zahlreicher Veröffentlichungen, insbesondere über das Drama und Theater der Gegenwart und unterrichtet Szenisches Schreiben und Theatertheorie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität sowie an der Hochschule für Darstellende Kunst Frankfurt.

Die nächste Premiere, bei der Dagmar Borrmann als Dramaturgin mitwirkt, findet am Ostersamstag, den 23. April 2011 im Kleinen Haus statt: „Krankheit der Jugend“ von Ferdinand Bruckner. Das 1926 entstandene Stück über junge Intellektuelle, die zwischen Sinnsuche und Tabulosigkeit taumeln, inszeniert Hermann Schmidt-Rahmer, der zuletzt in Wiesbaden „Das weite Land“ von Arthur Schnitzler verantwortete.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche