Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Dance AMONG Friends im Theater AugsburgDance AMONG Friends im Theater AugsburgDance AMONG Friends im...

Dance AMONG Friends im Theater Augsburg

PREMIERE: 07.12.2007

Roberto Campanella, Emily Molnar und Itzik Galili, Drei neue Werke

Bewusst schwebt als Leitmotiv die Idee des „Tanz(ens) inmitten von Freunden“ über dem Eröffnungsabend.

Damit nimmt Robert Conn das erfolgreiche Konzept auf, mit dem er dank persönlicher Kontakte im Jahr 2001 in St. Pölten arrivierte Choreografen gemeinsam in einem Tanzfestival präsentierte.

Mit jeweils einer neuen Kreation, die für das Augsburger Ballett choreografiert wurde, begegnen sich an diesem „Triple Bill“ – Abend, begleitet vom Philharmonischen Orchester unter der Leitung von Manfred Hermann Lehner, drei richtungsweisende, international und mit reichhaltigem Erfahrungsschatz agierende Choreografen.

Der mit der eigenen Company proartedanza in Toronto lebende Italiener Roberto Campanella bringt zu seinem ausgeprägt neoklassischen Ensemblewerk auf Spitze (Musik: Ludwig van Beethoven, Große Fuge op.133 in einer Fassung für Streichorchester) als kleines Extra ein romantisches Pas de Deux zur Mondschein-Sonate mit nach Augsburg.

Emotionale Landschaften in einer detailliert ausgeklügelten Bewegungsästhetik entwirft Emily Molnar in ihrem neuen Werk, zu dem sie das 1978 komponierte Streichorchesterwerk Shaker Loops von John Adams inspirierte. Mit der ihr eigenen Expressivität beleuchtet sie in dem abstrakt gehaltenen Ensemblestück das Fragmentarische des Daseins, spürt im gegenseitigen Durchdringen von Individuum und Gruppe dem Entstehen und Vergehen von Isolation nach.

Itzik Galili nennt sein pulsierendes und experimentierfreudiges Stück Ke Lo Aya. Dank einer subtil ausgeklügelten, punktgenauen Lichtdramaturgie wird die Bühne zu einem aus 25 Leuchtquadraten bestehenden

Schachbrett, das die elf Tänzer und Tänzerinnen, angetrieben von der mitreißenden Live-Perkussion aus der Feder der niederländischen Gruppe Percossa, mit ihrem fulminanten Wechselspiel von spektakulären Soli-, Duo- und Gruppensequenzen erobern.

Choreografie: Roberto Campanella, Emily Molnar und Itzik Galili

Musikalische Leitung: Manfred Hermann Lehner

Kostüme: Angelo Alberto

Mit: Armando Gonzalez Besa, Christine de Castilhos de Ceconello, Stéphen Delattre, Natalia Fioroni, Emil Galazka, Svenya Höhle, Ema Kawaguchi, Julio Miranda, Janet Sartore de Luca, Abel Cruz dos Santos, Ceren Yavan, Daniel Zaboj, Lucyna Zwolinska

Philharmonisches Orchester Augsburg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche