Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Dantons Tod" von Georg Büchner - Staatstheater Braunschweig"Dantons Tod" von Georg Büchner - Staatstheater Braunschweig"Dantons Tod" von Georg...

"Dantons Tod" von Georg Büchner - Staatstheater Braunschweig

Premiere am 3. Oktober um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Die Französische Revolution bedeutet für die europäische Geschichte einen radikalen Einschnitt: das System der absolutistischen Alleinherrscher wird ersetzt durch eine Herrschaft des Volkes. »Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit« lautet die Losung der Stunde.

Kurz nach Ausbruch der Revolution verkündet die Nationalversammlung die „Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte“. Auf ihr gründen bis heute zentrale Werte unserer Demokratie.

Doch der Weg dahin ist lang. Denn der Hunger des Volkes bleibt, Konterrevolutionäre versuchen die Monarchie zu retten, Preußen und Österreich suchen den Krieg gegen das revolutionäre Frankreich, dass den anderen ein Dorn im Auge ist. Doch damit nicht genug. Im fünften Revolutionsjahr schließlich wütet in Paris ein gnadenloser Kampf um den weiteren politischen Weg. Auf der einen Seite stehen die Anhänger des Politikers Maximilien Robespierre; ihnen gegenüber stehen die Dantonisten. Während Robespierre eine Sicherung der Revolution mithilfe des innenpolitischen Terrors verfolgt, sehnen sich die Gemäßigten um den ehemaligen Revolutionsführer George Danton nach einem Ende des Blutvergießens und dem Beginn einer Republik, wo Freiheit und Gleichheit gelebte Werte wären. Diese Sehnsucht bringt den Dantonisten eine Anklage vor dem Revolutionstribunal ein. Den Freunden der Freiheit droht die Guillotine.

Inszenierung Martin Schulze

Bühne Ulrich Leitner

Kostüme Pia Maria Mackert

Musik & Choreinstudierung Dirk Raulf

Dramaturgie Axel Preuß

Mit Tobias Beyer, Andreas Bißmeier, Moritz Dürr, Philipp Grimm, Sven Hönig, Birte Leest, Hans-Werner Leupelt, Götz van Ooyen, Oliver Simon, Lisa Schwindling, Anke Stedingk

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche