Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Daphne", Bukolische Tragödie in einem Aufzug von Richard Strauss, Theater Basel"Daphne", Bukolische Tragödie in einem Aufzug von Richard Strauss, Theater..."Daphne", Bukolische...

"Daphne", Bukolische Tragödie in einem Aufzug von Richard Strauss, Theater Basel

Premiere: Fr 13. Februar 2015, 19.30 Uhr, Grosse Bühne. -----

Im Zentrum dieser bukolischen Tragödie steht Daphne, das schöne junge Mädchen: Von allen Männern begehrt, weist sie jeden Bewerber zurück. Dem Gott Apoll gelingt es einen Kuss zu erlangen. Liebend entflammt erschlägt er im Streit um Daphne den

jungen Leukippos.

Daphnes Trauer lässt Apoll bereuen, die Götter nehmen Leukippos zu sich in den Olymp und verwandeln das Mädchen in immergrünen Lorbeer.

Über Jahrhunderte haben Komponisten diesen Mythos für die Opernbühne vertont. Richard Stauss schuf mit «Daphne» ein spätes Kunstwerk, das von überragender künstlerischer Gestaltungskraft zeugt und zugleich eine der berührendsten Schöpfungen des Komponisten ist. Es vereinigt in sich philosophische und künstlerische Reflexionen der europäischen Kultur. Christof Loy, einer der bekanntesten Opernregisseure der Gegenwart, wird dieses Werk um Liebe und Tod, Furcht und

Begehren auf der Bühne des Theater Basel interpretieren.

Dichtung von Joseph Gregor

In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Musikalische Leitung: Hans Drewanz

Regie: Christof Loy

Bühne: Annette Kurz

Kostüme: Ursula Renzenbrink

Choreographie: Thomas Wilhelm

Dramaturgie: Thomas Jonigk, Simon Berger,

Mit: Hanna Schwarz, Agneta Eichenholz, Meike Hartmann, Aidan Ferguson, Thorsten Grümbel, Rolf

Romei, Marco Jentzsch, Andrew Murphy, Laurent Galabru, Vivian Zatta

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche