Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS 6. FESTIVAL PANOPTIKUM in NürnbergDAS 6. FESTIVAL PANOPTIKUM in NürnbergDAS 6. FESTIVAL...

DAS 6. FESTIVAL PANOPTIKUM in Nürnberg

Vom 9. bis 14. Februar 2010 veranstaltet das Theater Mummpitz

in Zusammenarbeit mit dem Jungen Theater Augsburg die bereits sechste Ausgabe des Kindertheaterfestivals panoptikum.

In Nürnberg werden in knapp 40 Vorstellungen im Theater Mummpitz im Kachelbau und fünf weiteren Spielstätten zehn Inszenierungen aus sieben europäischen Ländern sowie zehn Nürnberger bzw. bayerische Produktionen präsentiert - spannende und an- und aufregende Einblicke in das zeitgenössische Theater für junge Zuschauer sind garantiert!

Die Bandbreite der Genres reicht vom 'klassischen' Schauspiel über Tanz und Objekt- und Figurentheater hin zum Zusammenspiel von Theater und Bildender Kunst und macht die künstlerische Vielfalt des Kindertheaters bei unseren europäischen Nachbarn ebenso wie in der Region für junge und junggebliebene Zuschauer sinnlich erfahrbar. Im Rahmenprogramm findet unter dem Titel "Next Generation" eine Gesprächsreihe zur Kindertheaterdramaturgie statt, die Diskussion "Austausch über den Austausch" nimmt die Programmierung von Festivals unter die Lupe.

An den Start geht das diesjährige bayerisch-europäische Kindertheaterfestival am Dienstag, den 9. Februar – mit Reden und Musik um 18.30 Uhr und der ersten Festivalaufführung "Eine kleine Sonate" der dänischen Gruppe 38 um 20.00 Uhr. Um 21.30 Uhr gibt es noch ein Spektakel ganz besonderer Art: unter dem Titel "Versailles Reloaded" präsentieren die Pyromantiker aus Berlin auf der Freifläche vor dem Kachelbau eine eigens für diesen Anlass inszenierte Open-Air-Performance mit Feuerwerk und Theater – bei freiem Eintritt.

Das Internationale Programm

Der gemalte Garten (Il Giardino Dipinto) (Compagnia T.P.O. / Italien) - Eine virtuelle Reise durch Raum und Zeit, der die Kinder (und Erwachsenen) zur Entdeckung eines orientalischen Gartens einlädt. Eine spielerisch-theatrale Begegnung mit Kunst (4+)

Der kleine russische Zirkus (Zirk na Nitjach) (Teatr Kukolny Format / Russland) - Eine Zirkusshow mit Löwen, Kamelen, Clowns, Feuerspuckern und noch mehr – und das alles auf 2 x 2 Meter. Kleiner Zirkus - ganz groß (4+)

Ente, Tod und Tulpe (Theater Couturier & Ikkola / Deutschland) – Wolf Erlbruchs berührende und verspielte Geschichte über die Begegnung mit dem Tod - der so natürlich zum Leben gehört wie die Ente in das Wasser (5+)

Rotkäppchen (Nationaltheater Mannheim - Junge Oper / Deutschland) - Neue Musik für Kinder? Unbedingt – wenn mit Instrumenten, Stimmen und Körpern so gekonnt und neu erzählt wird (5+)

Aller Anfang – Schöpfungsgeschichten (Puppentheater Halle / Deutschland) – Am Anfang waren weder das Wort noch die Tat, sondern zwei geniale Figurenspieler, die die Welt auf ihre ganz eigene Art entstehen lassen (6+)

Eine kleine Sonate (En lille Sonate) (Gruppe 38 / Dänemark) - Eine Kartoffel wird zur Großmutter, eine Kartoffelpresse zum Wolf und ein lebendes Huhn ist auch dabei – nichts ist unmöglich in dieser "Rotkäppchen"-Version (7+)

Absolute Anfänger (fünfnachbusch / Schweiz) – Ein frech-vergnügliches Spektakel für zwei Eintagsfliegen und eine Spinne – und eine kurze Geschichte der Zeit (7+)

Echoa (Cie. Arcosm / Frankreich) – Wie klingt der Körper eines Tänzers? Wie tanzt ein Trommler? Die schöpferischen Möglichkeiten sind unerschöpflich und selten ist zeitgenössischer Tanz so vergnüglich (7+)

Im Schatten der Zeit (Skyggen af tid) (Carte Blanche / Dänemark) – Ein poetisches Crossover, das in die faszinierende Welt der Schatten eintaucht und in ausdrucksstarken Bildern das HIER zeigt (8+)

Rennen (Kopergietery / Belgien) – Ein rasantes Tanztheaterspektakel mit 20 Jungs und Männern zwischen 8 und 31 Jahren und eine furiose Beinarbeit, die selbst einem Usain Bolt einiges an Ausdauer abverlangen würde (12+)

Das Rahmenprogramm

Festivaleröffnung

Versailles Reloaded (Die Pyromantiker – Feuerwerktheater)

Next Generation (Diskussionen)

Austausch über den Austausch (Diskussion)

ASSITEJ 2011 (Ein Festival stellt sich vor)

panoptikum geht auf‘s Eis (Anmeldung erforderlich)

Festessen (Geschlossene Gesellschaft)

Kunst, Konfitüre & Kakao (Familienfrühstück)

Fokus Nürnberg & Bayern – in Nürnberg

Gobbo – Ein Affe macht Musik (Theater Lanzelot, Nürnberg) – von Thomas Witte und Carlos Gundermann (3+)

Der Wolf und der Mond (SETanztheater, Nürnberg & Hof-Theater-Tromm, Grasellenbach) – von Roberto Frabetti (4+)

Carlos der Schuhputzer (Theater Rootslöffel, Nürnberg) – von Norberto Presta & Frizz Lechner (5+)

Das Geheimnis der Engel (Theater der Schatten, Bamberg) – von Norbert Götz (5+)

Kobold, Hans und Ballerina (Thalias Kompagnons, Nürnberg) – von Joachim Torbahn nach H.C. Andersen (5+)

Bremer Stadtmusik – live! (Theater Pfütze, Nürnberg) – Ensembleproduktion nach Brüder Grimm (6+)

Ich sehe was... was du nicht siehst (Das Papiertheater, Nürnberg & De LooPERS Tanztheater, Bremen) – Ensembleproduktion (6+) - PREMIERE

Die grandiosen Abenteuer der tapferen Johanna Holzschwert (Theater Mummpitz, Nürnberg) – von Michael Bang, Michael Schramm & Sabine Zieser (8+)

DQ! (Geschichten aller Art, Fürth) – von Martin Ellrodt & Thomas Herr (10+)

Du schon wieder (Theater Salz+Pfeffer, Nürnberg) – nach Zoran Drvenkar & Ole Könnecke (12+)

Fokus Bayern – in Augsburg

Das Geheimnis der Engel (Theater der Schatten, Bamberg) – von Norbert Götz (5+)

Kobold, Hans und Ballerina (Thalias Kompagnons, Nürnberg) – von Joachim Torbahn nach H.C. Andersen (5+)

Bremer Stadtmusik – live! (Theater Pfütze, Nürnberg) – Ensembleproduktion nach Brüder Grimm (6+)

How can we hang on to a dream (co>labs tanz/theater/produktion, Nürnberg) - Ensembleproduktion (6+)

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (Theater Kuckucksheim, Adelsdorf) - nach Michael Ende (7+)

Voll daneben (Companie Voland, Hammelburg) – Ensembleproduktion (7+)

Weitere Informationen und die Termine sind auf www.festival-panoptikum.de zu finden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 25 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche