Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Aalto Ballett Essen zeigt Ben Van Cauwenberghs märchenhafte Version von „Schwanensee“Das Aalto Ballett Essen zeigt Ben Van Cauwenberghs märchenhafte Version von...Das Aalto Ballett Essen...

Das Aalto Ballett Essen zeigt Ben Van Cauwenberghs märchenhafte Version von „Schwanensee“

Premiere 27. Januar 2018, 19:00 Uhr im Essener Aalto-Theater

Wer kennt sie nicht, die tragische Liebesgeschichte des Prinzen Siegfried und der Schwanenprinzessin Odette? Bis heute begeistert sie die Welt und das Publikum des klassischen Balletts! Ben Van Cauwenbergh, Intendant des Aalto Ballett Essen, wird mit seiner Version des Schwanen-Mythos im Essener Aalto-Theater das Publikum verzaubern:

Prinz Siegfried verbringt seinen 21. Geburtstag ausgelassen im Schlosspark. Dabei erblickt er eine geheimnisvolle Fremde, in die er sich gleich verliebt. Doch schon am Abend soll er auf einem Ball seine Braut für die anstehende Thronfolge wählen – seine Welt steht auf dem Kopf! Nach dem Fest schläft der Prinz erschöpft ein und wird von einem Traum gefangen genommen. Er erwacht mitten im Wald und kann seinen Augen kaum trauen, denn plötzlich scheinen die Schwäne menschliche Gestalt anzunehmen. Und da sieht er es wieder – das Mädchen, das ihn zutiefst beeindruckt hat.

Copyright: Bettina Stoess

Doch auf der Schwanenprinzessin lastet ein Fluch des Magiers Rotbart, der nur durch wahre Liebe gebrochen werden kann. Von dunkler Macht verführt, versagt Siegfried im entscheidenden Moment und schwört  einem Trugbild seine Treue. Kann die Liebe den verhängnisvollen Zauber brechen?

Angelehnt an die Choreografie von Marius Petipa – dem Urvater des klassischen Balletts, dessen Geburtstag sich am 11. März 2018 zum 200. Mal jährt – präsentiert Ben Van Cauwenbergh „Schwanensee“ in der märchenhaften Ausstattung von Dorin Gal, der bereits für „Der Nussknacker“ die Kostüme und darüber hinaus für „Don Quichotte“ Bühne und Kostüme im Aalto-Theater gestaltet hat. Im Orchestergraben werden die Essener Philharmoniker unter der Leitung von Johannes Witt Tschaikowskis unverwechselbare, märchenhafte Musik zum Klingen bringen.

Weitere Vorstellungen am

  • 31. Januar;
  • 1., 3., 16., 23., 25. Februar;
  • 7., 11., 24., 29. Marz;
  • 10. Mai;
  • 2., 21. Juni 2018


Karten und Informationen im TicketCenter unter Tel. 02 01.81 22-200 oder E-Mail tickets@theater-essen.de oder im Internet unter www.theater-essen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche