Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Pforzheim: „Herr Biedermann und die Brandstifter“ - Ein Lehrstück ohne Lehre von Max FrischTheater Pforzheim: „Herr Biedermann und die Brandstifter“ - Ein Lehrstück...Theater Pforzheim: „Herr...

Theater Pforzheim: „Herr Biedermann und die Brandstifter“ - Ein Lehrstück ohne Lehre von Max Frisch

Premiere am Freitag, 23. Februar um 20 Uhr im Podium

Feuergefährlich ist viel. „Aber“, so manifestiert Max Frisch in „Herr Biedermann und die Brandstifter“, „nicht alles, was feuert, ist Schicksal, Unabwendbares.“ – Brandstifter treiben ihr Unwesen. Sie arbeiten nach der immer gleichen Methode. Erst nisten sie sich auf dem Dachboden ein – und dann brennt es. Gottlieb Biedermann, Haarwasserfabrikant, hat klare Regeln und lässt Hausierer grundsätzlich abblitzen. Doch eines Tages steht Schmitz vor der Tür und schmeichelt Biedermann.

Der angebliche Ringer gibt dem Hausherrn das Gefühl, ein anständiger Mensch zu sein. Biedermann gefällt sich in der Rolle des Menschenfreundes und gewährt dem Bittsteller Unterkunft. Als sich noch ein zweiter Hausierer dazugesellt und beide mit Benzinfässern hantieren, wird offenkundig, dass der nächste Brand bevorsteht.

Der Rechtspopulismus wird allerorten verstärkt „gesellschaftsfähig“ und stellt die Werte des Miteinanders zunehmend in Frage. Die geistigen Brandstifter machen auch vor der geschichtsträchtigen Goldstadt Pforzheim nicht halt – und finden hohen Zuspruch. Zugleich stehen die Neonazis einmal im Jahr mit ihren Fackeln oben auf dem Wartberg. So erfährt „Herr Biedermann und die Brandstifter“, 1955 in Zürich uraufgeführt, als Gesellschaftssatire gerade in diesen Zeiten und besonders hier vor Ort hohe Brisanz. Selbst wenn das Stück keine Patentrezepte gegen den Flächenbrand liefert, warnt es umso eindringlicher davor, dem Treiben der mit dem Feuer Zündelnden hilflos zuzusehen.

„Herr Biedermann und die Brandstifter“
Ein Lehrstück ohne Lehre von Max Frisch

Mit Mira Huber, Sophie Lochmann, Katja Thiele, Robert Besta und Jens Peter
 


Weitere Vorstellungen am Mi, 28. Februar, Sa, 3. und So, 4. März sowie an vielen weiteren Terminen im Laufe der Spielzeit

Bild: Max Frisch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche