Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Duisburg-Premiere von Martin Schläpfers „Schwanensee“ - Deutsche Oper am RheinDuisburg-Premiere von Martin Schläpfers „Schwanensee“ - Deutsche Oper am RheinDuisburg-Premiere von...

Duisburg-Premiere von Martin Schläpfers „Schwanensee“ - Deutsche Oper am Rhein

Premiere 28. September 2018, um 19.30 Uhr im Theater Duisburg

Siegfried soll heiraten – und dies gefällt ihm gar nicht. Mit seinem Freund Benno geht er auf die Jagd. Es wird immer später und plötzlich ist es Nacht. Tief im Wald wird er an einem geheimnisvollen See von einem fremden Mädchen magisch in Bann gezogen. Odette ist in einem bösen Zauber gefangen und kann nur, wenn es dunkel wird, für einige Stunden menschliche Gestalt annehmen...

Copyright: Gert Weigelt

„Schwanensee“ zur Musik von Peter I. Tschaikowsky ist das berühmteste Ballett aller Zeiten. Seit seiner Uraufführung 1877 am Moskauer Bolschoi-Theater hat das romantische Tanzmärchen zahlreiche Deutungen erfahren. Als sein Inbegriff zählt bis heute Marius Petipas und Lew Iwanows legendäre St. Petersburger Choreographie aus dem Jahre 1895. Das Ballett am Rhein zeigt 2018/19 auf seinen beiden Bühnen in Düsseldorf und Duisburg Martin Schläpfers Version, in der der Schweizer Choreograph „all die faszinierenden Dunkelheiten, psychischen Geheimnisse und Archetypen“ mit seiner ganz eigenen, ebenso physischen wie hochexpressiven Tanzsprache in den Mittelpunkt rückt und uns in eine Welt entführt, „in der Geister und Unerklärbares noch nicht als Hirngespinste gelten“.

Nach seiner fulminanten Uraufführung im Opernhaus Düsseldorf mit inzwischen zehn ausverkauften Vorstellungen, feiert das Ballett am Rhein am 28. September, um 19.30 Uhr mit Martin Schläpfers „Schwanensee“ Premiere im Theater Duisburg.

MUSIK „Schwanensee“ op. 20 von Peter I. Tschaikowsky

   Choreographie
    Martin Schläpfer
    Musikalische Leitung
    Axel Kober / Aziz Shokhakimov
    Bühne & Kostüme
    Florian Etti
    Licht
    Stefan Bolliger
    Dramaturgie
    Anne do Paço

Siegfrieds Mutter
    Virginia Segarra Vidal
    Zeremonienmeister
    Chidozie Nzerem / Michael Foster
    Siegfried
    Marcos Menha / Rashaen Arts
    Benno
    Alexandre Simões / Vincent Hoffman
    Hofdamen
    Ann-Kathrin Adam, So-Yeon Kim
    Siegfrieds Freunde
    Brice Asnar, Rubén Cabaleiro Campo, Daniel Vizcayo
    Frauen
    Mariana Dias, Helen Clare Kinney, Norma Magalhães
    Männer
    Yoav Bosidan, Pedro Maricato, Bruno Narnhammer, Daniel Smith, Arthur Stashak / Filipe Frederico
    Odette
    Marlúcia do Amaral / Cassie Martín
    Odile
    Camille Andriot / Doris Becker
    Odettes Stiefmutter
    Young Soon Hue
    Gefolge der Stiefmutter
    Yuko Kato, Wun Sze Chan / Mariana Dias, Tomoaki Nakanome, Eric White
    Rotbart
    Sonny Locsin
    Odettes Großvater
    Boris Randzio / Philip Handschin
    Schwanen-frauen
    Doris Becker / Camille Andriot, Ann-Kathrin Adam, Mariana Dias / Wun Sze Chan, Feline van Dijken, Sonia Dvořák / Daniel Dvorák, Eleanor Freeman, Alexandra Inculet, Marjolaine Laurendeau, Helen Clare Kinney, Aleksandra Liashenko, Norma Magalhães, Marié Shimada
    Prinzessinnen
    Feline van Dijken, Sonia Dvořák / Daniel Dvorák, Aleksandra Liashenko
    Hofstaat
    Alexandra Inculet, Marié Shimada

Orchester
    Düsseldorfer Symphoniker / Duisburger Philharmoniker

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche