Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Aalto Ballett Essen zu Gast im Grillo-Theater: PTAH IIIDas Aalto Ballett Essen zu Gast im Grillo-Theater: PTAH IIIDas Aalto Ballett Essen...

Das Aalto Ballett Essen zu Gast im Grillo-Theater: PTAH III

Premiere 26. Juni 2014, Grillo-Theater. -----

Die Tänzerinnen und Tänzer laden unter der „Schirmherrschaft“ des ägyptischen Gottes der Schöpfung Ptah wieder ein: Mit der Veranstaltung „PTAH III“ wird die vor fünf Jahren ins Leben gerufene Reihe „Junge Choreographen“ fortgesetzt, die Tänzerinnen und Tänzern die Chance gibt, eigene choreographische Kreationen mit Solisten und Corps de ballet in intimer Atmosphäre auf die Bühne zu bringen.

Ballettintendant Ben Van Cauwenbergh empfindet es als künstlerische und moralische Verpflichtung, den jungen Choreographen eine Möglichkeit zur Entwicklung ihrer Werke zu bieten und ihnen zugleich berufliche Perspektiven für die Zeit nach ihrer aktiven Laufbahn aufzuzeigen.

 

Auf den außergewöhnlichen Weg von der ersten choreographischen, inhaltlichen oder musikalischen Inspiration über eine lange Entwicklungsphase und die intensive Einstudierungszeit bis hin zur Vorstellung des eigenes Stückes im Grillo-Theater begeben sich in dieser Spielzeit wieder acht junge Choreographen. Für die meisten ist es das erste Mal, dass sie in der Position des Choreographen in Essen wirken, darunter Anna Khamzina, Julia Schalitz, Davit Jeyranyan, Dmitry Khamzin und Igor Volkovskyy. Armen Hakobyan stellte sich hingegen bereits bei „PTAH II“ mit „Nuvole bianche“ als Choreograph vor ebenso wie sich Michelle Yamamoto und Denis Untila mit ihren eigenen Werken in Essen bereits einen Namen gemacht haben, u.a. mit ihrem ersten abendfüllenden Ballett „Othello“, das 2013 am Aalto-Theater Premiere feierte.

 

Weitere Vorstellungen 29. Juni; 4. Juli 2014, Grillo-Theater

Im Rahmen des Kulturpfadfestes 2014

 

Karten unter Telefon 02 01 81 22 200 oder www.theater-essen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑