Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS AALTO BALLETT THEATER ESSEN ZEIGT „LEONCE UND LENA”DAS AALTO BALLETT THEATER ESSEN ZEIGT „LEONCE UND LENA”DAS AALTO BALLETT...

DAS AALTO BALLETT THEATER ESSEN ZEIGT „LEONCE UND LENA”

Wiederaufnahme 19.5.2012, 19:00 Uhr. -----

Eigens für das Aalto Ballett Theater kreiert, ist dieses Handlungsballett seit 2008 ein Highlight im Repertoire der Essener Compagnie und steht ab dem 19. Mai wieder auf dem Spielplan.

Christian Spuck und seine Bühnen- und Kostümbildnerin Emma Ryott haben Georg Büchnersm doppelbödiges Lustspiel in einen amüsanten, mitreißenden Tanzabend mit lebendigen Bildern, satirisch-schräger Figuren und aufwendigen Kostümen übersetzt. Getanzt wird zur Musik von Johann Strauss und Martin Donner. Die luftigen, bisweilen grotesken Stücke des Walzerkönigs beflügeln die traurig-komische Geschichte und unterstreichen ihre parodistischen Elemente.

Ein unheimlich gelangweilter Leonce, Prinz des Königreiches Popo, möchte nicht die ihm versprochene Prinzessin Lena aus dem Nachbarreich Pipi heiraten und flieht mit seinem arbeitsscheuen Diener Valerio nach Italien. Wen trifft er ausgerechnet hier? Natürlich die ebenso flüchtige Lena, die mit ihrer Gouvernante auf Reisen ist …

„Er war bereits als Tänzer eine Ausnahmeerscheinung, als Choreograph hat er sich in kurzer Zeit international einen Namen gemacht. Man schätzt ihn und verpflichtet ihn an die renommiertesten Ballettcompagnien in Europa und den USA wegen seiner hohen Musikalität, seines souveränen Umgangs mit dem Raum, wegen seines meist humorvollen, immer aber stilsicheren Inszenierungsstils“, schrieb unlängst „Die Zeit“ über den „Überflieger“ Christian Spuck. Im Sommer folgt der nächste Karriereschritt: Er wird Ballettdirektor in Zürich. Vorher kommt der „Sunnyboy“ des Balletts aber wieder einmal nach Essen, um die Wiederaufnahme von „Leonce und Lena“ persönlich einzustudieren.

Choreographie: Christian Spuck |

Musikalische Leitung: Wolfram Maria Märtig |

Bühne und Kostüme: Emma Ryott |

Essener Philharmoniker

Weitere Vorstellungen 26., 29.5.; 1., 9., 23.6.2012, Aalto-Theater

Karten unter (0201) 8122 200 und tickets@theater-essen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche