Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS AALTO BALLETT THEATER ESSEN ZEIGT „LEONCE UND LENA”DAS AALTO BALLETT THEATER ESSEN ZEIGT „LEONCE UND LENA”DAS AALTO BALLETT...

DAS AALTO BALLETT THEATER ESSEN ZEIGT „LEONCE UND LENA”

Wiederaufnahme 19.5.2012, 19:00 Uhr. -----

Eigens für das Aalto Ballett Theater kreiert, ist dieses Handlungsballett seit 2008 ein Highlight im Repertoire der Essener Compagnie und steht ab dem 19. Mai wieder auf dem Spielplan.

Christian Spuck und seine Bühnen- und Kostümbildnerin Emma Ryott haben Georg Büchnersm doppelbödiges Lustspiel in einen amüsanten, mitreißenden Tanzabend mit lebendigen Bildern, satirisch-schräger Figuren und aufwendigen Kostümen übersetzt. Getanzt wird zur Musik von Johann Strauss und Martin Donner. Die luftigen, bisweilen grotesken Stücke des Walzerkönigs beflügeln die traurig-komische Geschichte und unterstreichen ihre parodistischen Elemente.

Ein unheimlich gelangweilter Leonce, Prinz des Königreiches Popo, möchte nicht die ihm versprochene Prinzessin Lena aus dem Nachbarreich Pipi heiraten und flieht mit seinem arbeitsscheuen Diener Valerio nach Italien. Wen trifft er ausgerechnet hier? Natürlich die ebenso flüchtige Lena, die mit ihrer Gouvernante auf Reisen ist …

„Er war bereits als Tänzer eine Ausnahmeerscheinung, als Choreograph hat er sich in kurzer Zeit international einen Namen gemacht. Man schätzt ihn und verpflichtet ihn an die renommiertesten Ballettcompagnien in Europa und den USA wegen seiner hohen Musikalität, seines souveränen Umgangs mit dem Raum, wegen seines meist humorvollen, immer aber stilsicheren Inszenierungsstils“, schrieb unlängst „Die Zeit“ über den „Überflieger“ Christian Spuck. Im Sommer folgt der nächste Karriereschritt: Er wird Ballettdirektor in Zürich. Vorher kommt der „Sunnyboy“ des Balletts aber wieder einmal nach Essen, um die Wiederaufnahme von „Leonce und Lena“ persönlich einzustudieren.

Choreographie: Christian Spuck |

Musikalische Leitung: Wolfram Maria Märtig |

Bühne und Kostüme: Emma Ryott |

Essener Philharmoniker

Weitere Vorstellungen 26., 29.5.; 1., 9., 23.6.2012, Aalto-Theater

Karten unter (0201) 8122 200 und tickets@theater-essen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche