Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Abschiedsdinner", Komödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière - Theater Pforzheim"Das Abschiedsdinner", Komödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de la..."Das Abschiedsdinner",...

"Das Abschiedsdinner", Komödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière - Theater Pforzheim

Premiere Samstag, 11.11.2017: Beginn: 20:00 im Podium des Theaters Pforzheim. -----

Während der Vorbereitung für ein Abendessen bei Freunden berichtet Pierre seiner Frau Clotilde von der Methode eines Bekannten, der Abschiedsdinner für Freunde gibt, die er loswerden möchte, ohne dass diese davon wissen. Die Idee, auf diese Weise alte Freundschaften zu beenden, die mehr eine Verpflichtung als ein Vergnügen geworden sind, gefällt.

Während der Vorbereitung für ein Abendessen bei Freunden berichtet Pierre seiner Frau Clotilde von der Methode eines Bekannten, der Abschiedsdinner für Freunde gibt, die er loswerden möchte, ohne dass diese davon wissen. Die Idee, auf diese Weise alte Freundschaften zu beenden, die mehr eine Verpflichtung als ein Vergnügen geworden sind, gefällt. Sie beschließen, es zu versuchen und wählen als erstes Bea und Antoine. Deren Lieblingsessen, die Musik, der Wein – alles wird arrangiert und steht bereit für den letzten gemeinsamen Abend. Doch Antoine kommt ohne Bea. Was folgt, ist ein Schlagabtausch der beiden Freunde, die im Verlauf des Abends alles aus dem Nähkästchen holen, was sie sich in den langen Jahren ihrer Freundschaft nie gesagt haben ...

Nach der erfolgreichen deutschsprachigen Erstaufführung von Florian Zellers Komödie „Die Lüge“ in der vorletzten Saison setzt das Theater Pforzheim erneut auf französische Dramatik, die mitten aus dem prallen Leben schöpft. Das Autorengespann Delaporte und de la Patellière beleuchtet in seiner temperamentvollen Komödie die Ambivalenz zwischenmenschlicher Beziehungen. Mit viel Sprachwitz und schneidigem Feingefühl werden die unter der Oberfläche brodelnden Befindlichkeiten der Protagonisten aufgezeigt. Garantiert ist ein sinnlicher Theaterspaß mit zartbitterem Nachgeschmack!

Besetzung

Clotilde — Sophie Lochmann

Pierre — Bernhard Meindl

Antoine — Lars Fabian

Inszenierung — Christopher Haninger

Bühnenbild — Jörg Brombacher

Kostümbild — Mareile von Stritzky

Samstag, 11.11.2017:

Beginn: 20:00

... alle Termine

Veranstaltungsort

Theater Pforzheim (Podium)

Karte

Routenplaner (Google Maps)

Veranstalter

Theater Pforzheim

Termin exportieren

Tickets online

PRALLE SITUATIONSKOMIK AUF FRANZÖSISCHE ART - MIT ZARTBITTEREM NACHGESCHMACK!

Sie beschließen, es zu versuchen und wählen als erstes Bea und Antoine. Deren Lieblingsessen, die Musik, der Wein – alles wird arrangiert und steht bereit für den letzten gemeinsamen Abend. Doch Antoine kommt ohne Bea. Was folgt, ist ein Schlagabtausch der beiden Freunde, die im Verlauf des Abends alles aus dem Nähkästchen holen, was sie sich in den langen Jahren ihrer Freundschaft nie gesagt haben ...

Nach der deutschsprachigen Erstaufführung von Florian Zellers Komödie „Die Lüge“ in der vorletzten Saison setzt das Theater Pforzheim erneut auf französische Dramatik, die mitten aus dem prallen Leben schöpft. Das Autorengespann Delaporte und de la Patellière beleuchtet in seiner temperamentvollen Komödie die Ambivalenz zwischenmenschlicher Beziehungen. Mit viel Sprachwitz und schneidigem Feingefühl werden die unter der Oberfläche brodelnden Befindlichkeiten der Protagonisten aufgezeigt. Garantiert ist ein sinnlicher Theaterspaß mit zartbitterem Nachgeschmack!

Mit Clemens Ansorg, Markus Herzer, Thorsten Klein, Dominik Müller, Fredi Noël, Jens Peter,

Philipp Werner / Dennis Marr

Inszenierung — Christoph Zauner

Musikalische Leitung — Markus Herzer

Bühnenbild — Jörg Brombacher

Kostüme — Eva Praxmarer

Choreographie — Janne Geest

Weitere Vorstellungen am Mi, 8. und 24.November, So, 10. und Fr, 15. Dezember sowie an weiteren Terminen im Laufe der Spielzeit.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche