Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Berliner Staatsballett zeigt "Malakhov & Friends"Das Berliner Staatsballett zeigt "Malakhov & Friends"Das Berliner...

Das Berliner Staatsballett zeigt "Malakhov & Friends"

Premiere Sonntag|28. Januar|18:00 Uhr, Deutsche Oper Berlin.

Gala-Abende sind die Sternstunden der Saison und bei Publikum wie Akteuren gleichermaßen beliebt: Vladimir Malakhov lädt in dieser Spielzeit wieder ein zu seiner Gala „Malakhov & Friends“. Er versammelt einige der schillerndsten internationalen Ballett-Stars um sich und sein Ensemble und hat ein glanzvolles Programm zusammengestellt.

 Es tanzen Joëlle Boulogne und Alexandre Riabko (vom Hamburg Ballett John Neumeier) am 28.|30. Januar, 31. März, Julie Kent und José Carreño (vom American Ballet Theatre) am 28.|30.Januar, 2.|4. Februar, 25.|29.|31. März, Lucia Lacarra und Cyril Pierre (vom Bayerischen Staatsballett) am 22.|25.|29. März sowie Mika Yoshioka und Naoki Takagishi (vom Tokyo Ballet) an allen Terminen.

Das Programm:
Julie Kent und José Carreño tanzen James Kudelkas „Cruel Garden“, eine zeitgenössische Choreographie aus dem Repertoire der New Yorker Star-Compagnie, bei der Vladimir Malakhov regelmäßig gastiert. Endlich kommt auch das Berliner Publikum in den Genuss, ihn gemeinsam mit Julie Kent in der Balkon-Szene aus „Romeo und Julia“ zu sehen. Außerdem tanzt José Carreño, der für seinen temperamentvollen Tanzstil berühmt ist, den Pas de deux „Diana und Aktaeon“ mit Polina Semionova. Die Gäste vom Tokyo Ballet haben einen Pas de deux aus „La Sylphide“ im Gepäck sowie „Spring and Fall“, eine Choreographie von John Neumeier, die eigens für das Tokyo Ballet entstanden ist. Joëlle Boulogne und Alexandre Riabko tanzen einen Pas de deux aus John Neumeiers „Illusionen – wie Schwanensee“ sowie den Pas de deux aus dem dritten Akt „Kameliendame“, das an wechselnden Terminen auch von Lucia Lacarra und Cyril Pierre getanzt wird, die außerdem George Balanchines „Agon“ vorbereitet haben. Wie immer bei Gala-Programmen wird mit weiteren Überraschungen zu rechnen sein.
Gäste und Ensemblemitglieder begegnen sich in Bravourstücken des klassischen Repertoires, in bewegenden Duetten oder zeitgenössischen Choreographien, so kommt auch das melancholisch-sinnliche „Transparente“ zur Aufführung, das Ronald Savkovic, Erster Solotänzer beim Staatsballett Berlin, für sich und Beatrice Knop geschaffen hat. Iana Salenko und Marian Walter, die gerade als Stars in den Ballett-Himmel aufsteigen, tanzen den anspruchsvollen Pas de deux aus „Esmeralda“, Balanchines schwungvolles „Stars and Stripes“ zeigen Corinne Verdeil und Rainer Krenstetter. Den Höhepunkt bildet aber sicherlich Maurice Béjarts „Serait-ce la mort?“, das Vladimir Malakhov gemeinsam mit Beatrice Knop, Nadja Saidakova, Polina Semionova und Shoko Nakamura tanzen wird. Diese Choreographie beruht auf Richard Strauss‘ „Vier letzten Liedern“, die an wechselnden Terminen von den Sopranistinnen Carola Höhn oder Michaela Kaune gesungen werden. Die musikalische Leitung des Orchesters der Deutschen Oper Berlin ist André Presser anvertraut, einem der erfahrensten Ballett-Dirigenten seiner Generation.

Vladimir Malakhov feiert sein 20-jähriges Bühnenjubiläum
Sicher ist vor allem eins: Die diesjährige Aufführungsserie der Ballett-Gala „Malakhov & Friends“ wird glamourös, denn Vladimir Malakhov feiert zu Beginn des Jahres 2007 ein Jubiläum. Er steht seit 20 Jahren, also mehr als die Hälfte seines Lebens, auf der Bühne, und er ist ein Star. In Japan wird er wie eine Pop-Ikone gefeiert, in Wien oder New York frenetisch umjubelt. Aber seit 2002 ist er in Berlin zuhause. Und das ist die eigentliche Sensation, dass dieser weltweit gefragte Künstler, der das Berliner Publikum seit 1995 mit seiner Tanzkunst in Bann geschlagen hat, bereit war, die künstlerische Verantwortung für das Ballett in Berlin zu übernehmen.

Vorstellungen:
Premiere: <link http: www.staatsballett-berlin.de blank>28 Januar
<link http: www.staatsballett-berlin.de blank>30 Januar | <link http: www.staatsballett-berlin.de blank>2 | <link http: www.staatsballett-berlin.de blank>4 Februar
<link http: www.staatsballett-berlin.de blank>22 | <link http: www.staatsballett-berlin.de blank>25 | <link http: www.staatsballett-berlin.de blank>29 | <link http: www.staatsballett-berlin.de blank>31

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche