Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Berliner Theatertreffen vergibt Stipendien an Kulturjournalisten und TheatermacherInnenDas Berliner Theatertreffen vergibt Stipendien an Kulturjournalisten und...Das Berliner...

Das Berliner Theatertreffen vergibt Stipendien an Kulturjournalisten und TheatermacherInnen

Bewerbungen bis zum 29.2.2008

Junge Kulturjournalisten aus Deutschland und Europa gestalten die Festivalzeitung des Theatertreffens. Vom 2. bis 18. Mai 2008 werden sie das Festival begleiten und ihre Eindrücke in Kritiken, Essays und Reportagen in einer eigenen Zeitung publizieren. Die tt festivalzeitung erscheint als Beilage der Berliner Zeitung in Auflage von ca. 200 000 Exemplaren je Ausgabe.

Erstmals werden 2008 junge Kulturjournalisten aus ganz Europa angesprochen. Ihre Wahrnehmung des Theaters soll in die Zeitung einfließen, ihre Schreibform neue Ansätze des Journalismus vorstellen. Die Festivalzeitung wird in ihren drei Ausgaben das gesamte Theatertreffen 2008 reflektieren und internationale kulturpolitische Diskussionen aufgreifen.

Seit 2005 ist die tt festivalzeitung ein fester Bestandteil des Theatertreffens und wird in diesem Jahr durch die Heinz und Heide Dürr Stiftung und die Dresdner Bank gefördert.

TheatermacherInnen aus Deutschland und Österreich für das Internationale Forum gesucht

Das Motto des Internationalen Forums 2008 lautet „Gesellschaftsspiele: Theater als kollektive Kunst“. Das Programm verbindet die praktische Arbeit in den Workshops mit den theoretischen Veranstaltungen und Diskussionen sowie den Besuch der Gastspiele des Theatertreffens. Die Workshops werden geleitet von René Pollesch, Sibylle Peters, Matthias Anton & geheimagentur, deufert + plischke sowie Bruno Cathomas. Das Programm richtet sich an alle professionellen TheatermacherInnen, die künstlerisch im Bereich Schauspiel arbeiten (bis 35 Jahre). Die Workshops und weiterführenden Veranstaltungen finden auf Deutsch statt. Das Stipendium umfasst in der Regel die Kosten für Workshop und Programm, Theaterkarten für die eingeladenen Gastspiele sowie Unterkunft und Reisekosten.

Das Internationale Forum findet statt in Kooperation mit dem Goethe-Institut und der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia. Unterstützt wird es durch den Deutschen Bühnenverein und die Kulturministerien der deutschen Bundesländer.

Die Festivalzeitung und das Internationale Forum sind Teil von tt talente, der Plattform, mit der das Theatertreffen den künstlerischen Nachwuchs umfassend fördert: Rund 70 Theater-Talente aus der ganzen Welt folgen jährlich der Einladung nach Berlin – als Teilnehmer des Stückemarkts, des Internationalen Forums oder der Festivalzeitung.

Bewerbungen für die Teilnahme an der Festivalzeitung und dem Internationalen Forum können noch bis zum 29. Februar eingereicht werden an:

Berliner Festspiele

Theatertreffen – Festivalzeitung / Internationales Forum

Schaperstr. 24

10719 Berlin

Nähere Informationen unter www.festivalzeitung.de und www.internationales-forum.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche