Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Bregenzer Theater KOSMOS feiert Thomas Bernhard ab 7. DezemberDas Bregenzer Theater KOSMOS feiert Thomas Bernhard ab 7. DezemberDas Bregenzer Theater...

Das Bregenzer Theater KOSMOS feiert Thomas Bernhard ab 7. Dezember

Wie kein anderer Schriftsteller der Zweiten Republik hat Thomas Bernhard (1931 – 1989) nicht nur die Gemüter entzweit, sondern es mit seiner Kunst der radikalen Zuspitzung auch geschafft, eine öffentliche Diskussion über Kunst im Allgemeinen und Literatur im Speziellen auszulösen. "Vor dem Ruhestand" - dieses immer noch hochaktuelle Stück über Vergangenheitsbewältigung und Aufarbeitung der NS-Zeit - wurde von Thomas Bernhard 1979 verfasst und diesen Sommer mit großem Erfolg in der Inszenierung von Augustin Jagg vom Theater k.l.a.s. auf der Heunburg in Kärnten aufgeführt.

Kurz vor Ende des „Gedankenjahres“ und als passenden Beitrag zu 60 Jahre Kriegsende adaptiert das Theater KOSMOS nun diese Produktion für Bregenz.

Die Premiere findet am 7. Dezember 2005 statt, das Stück wird dann mehrere Male im Dezember und auch noch im Jänner 2006 im neuen Haus des Theater KOSMOS im Areal schoeller 2welten zu sehen sein.

Als begleitendes extra zur Produktion zeigt das Theater KOSMOS im Rahmen seiner neuen Veranstaltungsreihe" KOSMOS Vernissage" die Ausstellung des Frankfurter Malers und Zeichners Thomas Jensch – /Visionen und Visagen. /Er entwirft mit seinen Bildern und Zeichnungen ein satirisch-böses Panorama, in dem ähnliche Figuren zu Hause sind wie in Thomas Bernhards Stück Vor dem Ruhestand.

Thomas Jensch nimmt sich die Inhaber und Exekutoren von Macht vor, denen ihr Amt mit der Zeit ins Gesicht gezeichnet scheint. Angestrengte Würde, Siegergestus und Kampflächeln – wir treffen sie alle wieder, die Wichtigen, die uns durch Wahlkämpfe, Fernsehinterviews und Event-Auftritte begleitet haben.

Die Vernissage zur Ausstellung in Zusammenarbeit mit der /Grünen Bildungswerkstatt Vorarlberg/ findet am Dienstag, den 6. Dezember 2005, 19 Uhr, im Foyer des Theater KOSMOS statt. Die Ausstellung ist an Vorstellungstagen ab 19 Uhr zu sehen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche