Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Ende des Regens" von Andrew Bovell - Residenztheater München "Das Ende des Regens" von Andrew Bovell - Residenztheater München "Das Ende des Regens"...

"Das Ende des Regens" von Andrew Bovell - Residenztheater München

Premiere 18. Dezember 2011, 19.00 Uhr im Cuvilliéstheater. -----

Eine Generationen überdauernde und Kontinente umspannende Familiensaga, die im London der 1960er Jahre ihren Anfang nimmt und in Alice Springs 2039 ein hoffnungsvolles Ende findet …

Wenn in Alice Springs Fische vom Himmel fallen, muss das nichts Schlechtes heißen. Vielleicht markiert es das hoffnungsvolle Ende einer Generationen überdauernden und Kontinente umspannenden Familientragödie, die im London der 1960er Jahre ihren Anfang nimmt.

Es ist eine Geschichte von Schuld, Schweigen und Tod, die wie ein Fluch über den Familien Law und York liegt und die Schicksale der nachkommenden Generationen bewegt. In rück- und vorausblickenden Episoden an den verschiedensten Orten der Welt wird ein verzweigtes Geflecht emotionaler Bindungen ausgebreitet, das in der Begegnung zweier junger Menschen mitten in der australischen Wüste seinen tragischen Höhepunkt findet.

Der australische Dramatiker Andrew Bovell *1962 hat mit „Das Ende des Regens“ eine 80 Jahre umspannende Saga geschaffen über Menschen in einer immer kleiner werdenden Welt, über ihre Einsamkeit und Sehnsucht nach Liebe und Empathie.

„Das Ende des Regens“ wurde im Rahmen seiner letztjährigen New York-Premiere vom Time Magazine zum „Best New Play of the Year“ ernannt.

Der junge rumänische Regisseur Radu Afrim ist bekannt für seine leuchtend-surrealen Inszenierungen moderner Großstadtgeschichten und wurde 2009 mit dem KulturPreis Europa ausgezeichnet. Er arbeitet zum ersten Mal in Deutschland.

Regie: Radu Afrim,

Bühne und Kostüme: Helmut Stürmer,

Choreographie: Florin Fieroiu

mit Barbara Melzl, Oliver Nägele, Franz Pätzold, Tom Radisch, Katharina Schmidt, Götz Schulte, Michaela Steiger, Lukas Turtur, Andrea Wenzl

Weitere Vorstellungen im Cuvilliéstheater

MO 19. DEZ 11, 20:00 Uhr

MI 21. DEZ 11, 20:00 Uhr

FR 23. DEZ 11, 20:00 Uhr

DI 03. JAN 12, 20:00 Uhr

MI 04. JAN 12, 20:00 Uhr

MO 09. JAN 12, 20:00 Uhr

DI 10. JAN 12, 20:00 Uhr

MO 16. JAN 12, 20:00 Uhr

SA 21. JAN 12, 20:00 Uhr

MI 25. JAN 12, 20:00 Uhr

Informationen unter www.residenztheater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche