Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Ende des Regens (When the Rain Stops Falling)" von Andrew Bovell, Rheinisches Landestheater Neuss"Das Ende des Regens (When the Rain Stops Falling)" von Andrew Bovell,..."Das Ende des Regens...

"Das Ende des Regens (When the Rain Stops Falling)" von Andrew Bovell, Rheinisches Landestheater Neuss

Premiere am 16.01.2015, 20.00 Uhr, Schauspielhaus. -----

Im Jahr 2039 fällt in der australischen Wüste ein Fisch vom Himmel, direkt vor die Füße von Gabriel York. Damit endet eine Geschichte um zwei Familien, die bereits Jahre zuvor ihren Anfang nahm und in der es einige dunkle Punkte gibt.

Zwei junge Menschen treffen aufeinander. Er heißt Gabriel, sie Gabrielle. Kann das ein Zufall sein? Der Engländer Gabriel Law begibt sich auf die Spurensuche nach seinem Vater, um herauszufinden, warum dieser die Familie verlassen hat, als Gabriel noch ein Kind war. Auch Gabrielle York sucht nach Antworten in der Vergangenheit. Ihr Bruder wurde im Alter von sieben Jahren ermordet. Die Suche nach der Wahrheit führt die beiden zusammen. Sie verlieben sich ineinander, ohne zu ahnen, dass ihre beiden Familien schicksalhaft miteinander verbunden sind.

Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. In Zeitsprüngen führt Andrew Bovell die Lebenswege einzelner Familienmitglieder zu einem einzigen anrührenden Familienpanorama zusammen. Stück für Stück enthüllt der Autor die tragischen Verstrickungen und lässt am Ende des Regens die Kraft von Liebe und Vergebung zur Erlösung führen.

In der berührenden Familiensaga, die vier Generationen auf zwei Kontinenten umfasst, werden zwei Drittel aller Schauspieler des RLTs zu sehen sein. Im Zentrum der schick­salhaften Ereignisse steht die Figur des Gabriel Law, verkörpert von Georg Strohbach.

"When the Rain Stops Falling" was commissioned and originally produced by Brink Productions in Australia, developed in collaboration with Hossein Valamanesh. The world premiere in Adelaide, Australia in February 2008 was co-presented by Brink Productions, State Theatre Company of South Australia and the Adelaide Bank Festival of Arts.

Regie Michael Lippold

Bühne/Kostüme Iris Kraft

Musik Tatjana Živanović-Wegele

Dramaturgie Alexandra Engelmann

Gabriel Law Georg Strohbach

Gabrielle York – jünger Shari Asha Crosson

Gabrielle York – älter Katharina Dalichau

Elizabeth Law, Gabriel Laws Mutter – jünger Nadine Nollau

Elizabeth Law – älter Hergard Engert

Henry Law, Gabriel Laws Vater Johann Schiefer

Gabriel York, Gabriel Laws und Gabrielle Yorks Sohn Joachim Berger

Joe Ryan, Gabriel Yorks Stiefvater Rainer Scharenberg

Andrew Price, Gabriel Yorks Sohn und Gabriel Laws Enkelsohn Pablo Guaneme Pinilla

weitere Termine

So, 18.01.15, 18.00 Uhr

Schauspielhaus

Di, 27.01.15, 20.00 Uhr

Schauspielhaus

So, 08.02.15, 14.00 Uhr

Schauspielhaus

Mi, 18.02.15, 20.00 Uhr

Schauspielhaus

Sa, 21.02.15, 20.00 Uhr

Schauspielhaus

Mo, 23.02.15, 20.00 Uhr

Schauspielhaus

Do, 26.02.15, 20.00 Uhr

Schauspielhaus

So, 15.03.15, 20.00 Uhr

Josef-Kohlmeier-Halle / Limburg an der Lahn

Fr, 20.03.15, 20.00 Uhr

Schauspielhaus

Di, 24.03.15, 20.00 Uhr

Stadthalle - Begegnungsstätte / Heinsberg

Fr, 27.03.15, 19.30 Uhr

Landesbühnen Sachsen - Stammhaus Radebeul / Radebeul

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche