Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Ende vom Anfang", Komödie von Sean O’Casey, Theater Krefeld und Mönchengladbach "Das Ende vom Anfang", Komödie von Sean O’Casey, Theater Krefeld und..."Das Ende vom Anfang",...

"Das Ende vom Anfang", Komödie von Sean O’Casey, Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere am 6. November um 20 Uhr in der Fabrik Heeder, Krefeld, Studiobühne I. -----

Darry Berrill ist sauer: „Bitte, hau ab, und ich zeige dir und deinem ganzen Geschlecht, wie Hausarbeit erledigt wird.“ Nie hat Ehemänner-Großmäuligkeit verheerendere Folgen gehabt.

Denn Lizzie Berrill hatte es zu Beginn des Ehekrachs wohlweislich ignoriert, als Darry ihr spöttisch vorschlug, die Arbeit mit ihm zu tauschen – ihr bisschen Hausarbeit gegen sein mühevolles Mähen der Wiese. Nun aber nimmt sie die Wette wütend an. Lizzie bricht auf zur Wiese, auf Darry wartet der Abwasch.

Aber noch bevor Darry angefangen hat, bekommt er Besuch von seinem Freund und Nachbarn Barry

Derrill. Ein Mensch, wie Lizzie sagt, „so kurzsichtig, dass er den Himmel nicht sieht, wenn nicht grad

der Mond scheint“. Darry und Barry machen sich an die Arbeit – und selten standen zwei Männer auf

größerem Kriegsfuß mit der Welt der Dinge als diese beiden.

Zwei Freunde, die durch dick und dünn gehen, die zusammen Musik machen, zusammen tanzen und

zusammen untergehen. Das ist der Kern von Sean O’Caseys unsterblicher Komödie, die er in den

dreißiger Jahren des vorigen Jahrhunderts verfasste, gepaart mit irischem Humor, der jeder Katastrophe mit einem tröstlichen „It could be worse“ begegnet.

Inszenierung: Ulrich Herold

Bühne und Kostüme: Udo Hesse

Dramaturgie: Martin Vöhringer

Mit: Paula Emmrich, Adrian Linke, Bruno Winzen

Weitere Termine: 7., 17.11.; 12., 14., 22.12.2013; 10., 11.1.2014

Alle Vorstellungen beginnen um 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche