Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Ende vom Anfang", Komödie von Sean O’Casey, Theater Krefeld und Mönchengladbach "Das Ende vom Anfang", Komödie von Sean O’Casey, Theater Krefeld und..."Das Ende vom Anfang",...

"Das Ende vom Anfang", Komödie von Sean O’Casey, Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere am 6. November um 20 Uhr in der Fabrik Heeder, Krefeld, Studiobühne I. -----

Darry Berrill ist sauer: „Bitte, hau ab, und ich zeige dir und deinem ganzen Geschlecht, wie Hausarbeit erledigt wird.“ Nie hat Ehemänner-Großmäuligkeit verheerendere Folgen gehabt.

 

Denn Lizzie Berrill hatte es zu Beginn des Ehekrachs wohlweislich ignoriert, als Darry ihr spöttisch vorschlug, die Arbeit mit ihm zu tauschen – ihr bisschen Hausarbeit gegen sein mühevolles Mähen der Wiese. Nun aber nimmt sie die Wette wütend an. Lizzie bricht auf zur Wiese, auf Darry wartet der Abwasch.

 

Aber noch bevor Darry angefangen hat, bekommt er Besuch von seinem Freund und Nachbarn Barry

Derrill. Ein Mensch, wie Lizzie sagt, „so kurzsichtig, dass er den Himmel nicht sieht, wenn nicht grad

der Mond scheint“. Darry und Barry machen sich an die Arbeit – und selten standen zwei Männer auf

größerem Kriegsfuß mit der Welt der Dinge als diese beiden.

 

Zwei Freunde, die durch dick und dünn gehen, die zusammen Musik machen, zusammen tanzen und

zusammen untergehen. Das ist der Kern von Sean O’Caseys unsterblicher Komödie, die er in den

dreißiger Jahren des vorigen Jahrhunderts verfasste, gepaart mit irischem Humor, der jeder Katastrophe mit einem tröstlichen „It could be worse“ begegnet.

 

Inszenierung: Ulrich Herold

Bühne und Kostüme: Udo Hesse

Dramaturgie: Martin Vöhringer

 

Mit: Paula Emmrich, Adrian Linke, Bruno Winzen

 

Weitere Termine: 7., 17.11.; 12., 14., 22.12.2013; 10., 11.1.2014

Alle Vorstellungen beginnen um 20 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑