Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Fest" nach Thomas Vinterberg und Mogens Rukov im Schauspielhaus Dortmund "Das Fest" nach Thomas Vinterberg und Mogens Rukov im Schauspielhaus Dortmund "Das Fest" nach Thomas...

"Das Fest" nach Thomas Vinterberg und Mogens Rukov im Schauspielhaus Dortmund

Premiere 22. Februar 2013, 19:30 Uhr. -----

Auf dem Landsitz der Familie Klingenfeld-Jansen ist Feststimmung angesagt: Helge, Hotelier und Patriarch der Familie, wird 60 Jahre alt! Zum Ehrentag sind drei seiner Kinder mit Anhang angereist, und zahlreiche Freunde und Geschäftskollegen finden sich ebenfalls in dem Herrenhaus ein.

Doch so sehr man sich auch bemüht – eine heitere Feierstimmung kommt nicht auf. Die Ehe des jüngsten Sohnes Michael ist zerrüttet, und Tochter Helene hat zum Entsetzen der Familie ihren neuen Freund Gbatokai mitgebracht. Und über allem schwebt der noch nicht lang zurückliegende Selbstmord der Tochter Linda.

Als der älteste Sohn Christian bei seiner Tischrede vom sexuellen Missbrauch des Vaters an ihm und seiner verstorbenen Schwester spricht, brechen nach und nach alte Wunden auf – von denen die Tischgesellschaft und auch Christians Geschwister jedoch partout nichts hören möchten. Das Fest wird zu einem Tanz auf dünnem Eis: Wer sagt die Wahrheit? Tochter Helene entdeckt einen Abschiedsbrief ihrer toten Schwester, der Klarheit verschaffen könnte…

Thomas Vinterberg und Mogens Rukovs Das Fest machte zunächst Mitte der 1990er Jahre Furore – als erste Verfilmung auf Grundlage des dänischen Dogma-Manifests, das viele Regisseure unterschrieben. Seitdem wurde die Geschichte von zahlreichen Theatern erfolgreich für die Bühne adaptiert und ist inzwischen zu einem modernen Klassiker geworden.

Anlässlich der Neuinszenierung und des 18. Jahrestags von Dogma 95 hat das Dortmunder Produktionsteam um Regisseur Kay Voges nun das DOGMA 20_13 ins Leben gerufen und sich in Anlehnung an ihre dänischen Vorgänger einem ganz eigenen Keuschheitsgelübde verpflichtet.

Bearbeitung von Alexander Kerlin

Inszenierung: Kay Voges

Bühne und Kostüme: Pia Maria Mackert

Video: Maria Goinda

Licht: Sibylle Stuck

Dramaturgie: Alexander Kerlin, Dirk Baumann

Regieassistenz: Lena Biresch

Bühnenbildassistenz: Nejla Kalk

Kostümassistenz: Saskia Seifert

Inspizienz: Klaus Kudert

Soufflage: SuSe Kipp

Videoassistenz/Sound: Mario Simon, Jan Voges

Best Boy: Roman Paulus

Regiehospitanz: Nicolas Martin, Alix F. Pittaluga

Bühnenbildhospitanz: Valerie Seela

Christian: Sebastian Kuschmann

Michael: Björn Gabriel

Mette: Caroline Hanke

Dorthe: Julia Schubert

Else: Friederike Tiefenbacher

Helge: Andreas Beck

Großvater: Uwe Schmieder

Bent: Sebastian Graf

Eine Tante: Eva Verena Müller

Helene: Bettina Lieder

Lars: Ekkehard Freye

Logenbruder (Poul): Christoph Jöde

Helmut (Toastmaster): Frank Genser

Pia: Julia Schubert

Michelle: Eva Verena Müller

Kim: Christoph Jöde

Onkel Leif: Ekkehard Freye

Gbatokai: Sebastian Graf

Linda: Caroline Hanke

Soldat 1: Sebastian Graf

Soldat 2: Christoph Jöde

Do, 28. Februar 2013

Fr, 08. März 2013

Sa, 23. März 2013

Mi, 17. April 2013

Fr, 26. April 2013

So, 05. Mai 2013

Sa, 18. Mai 2013

Fr, 07. Juni 2013

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche