Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Fest" von Thomas Vinterberg und Mogens Rukov - Deutsches Theater Berlin "Das Fest" von Thomas Vinterberg und Mogens Rukov - Deutsches Theater Berlin "Das Fest" von Thomas...

"Das Fest" von Thomas Vinterberg und Mogens Rukov - Deutsches Theater Berlin

PREMIERE 20. Januar 2017, 20.00, Kammerspiele. -----

"Ich habe zwei Reden geschrieben. Du kannst dir aussuchen, welche es sein soll. Eine ist grün, die andere ist gelb." Die Familie, sagt Thomas Vinterberg, gewinnt immer. Sie überdauert die Verbrechen, die sie begeht. An Flucht ist nicht zu denken. Die Sehnsucht nach Nähe treibt die Menschen zusammen, sie gebiert Ungeheuer, Unglück und nur manchmal Momente von Liebe und Geborgenheit.

Helge Klingenberg, Vater von vier Kindern, feiert seinen 60. Geburtstag. Familie und Freunde sind angereist, Wiedersehensfreude mischt sich mit altbekannten Konflikten, es ist ein Familienfest wie viele – wäre da nicht der über allem liegende Selbstmord der Tochter Linda. Es wird aufgetischt und wie es die Tradition will, hält der älteste Sohn Christian aus diesem Anlass eine Rede. Er serviert dem Publikum eine Geschichte aus seiner Kindheit mit dem Titel: Vater nimmt ein Bad.

Sie handelt davon, wie der Vater ihn und seine Zwillingsschwester Linda missbraucht. Die Festgesellschaft stutzt, schweigt, und feiert weiter, Braten, Kartoffeln, Alkohol, die immer gleichen frivolen Witze, Großmutter singt ein Lied. Ihr Sohn, sagt die Mutter, hatte schon als Kind viel Fantasie. Das Fest ist eine Geschichte von Ohnmacht und Wut, von Verdrängung und Maskerade, von Lüge und der Kraft der Wahrheit.

Regie Anne Lenk

Bühne Halina Kratochwil

Kostüme Sibylle Wallum

Musikalische Leitung Leo Schmidthals

Dramaturgie David Heiligers

Jörg Pose Helge, der Vater

Barbara Schnitzler Else, die Mutter

Alexander Khuon Christian, der älteste Sohn

Lisa Hrdina Helene, die Tochter

Camill Jammal Michael, der jüngste Sohn

Anita Vulesica Mette, Michaels Frau

Thorsten Hierse Kemal, Helenes Freund

Franziska Machens Pia, Christians Jugendfreundin

Bernd Moss Helmut, der Toastmaster

Jürgen Huth Großvater

Katharina Matz Großmutter

Michael Gerber Onkel Leif

21. Januar 2017 20.00

27. Januar 2017 20.00

12. Februar 2017 19.30

15. Februar 2017 20.00

25. Februar 2017 20.00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche