Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Das Fest» von Thomas Vinterberg und Mogens Rukov im Stadttheater Bremerhaven«Das Fest» von Thomas Vinterberg und Mogens Rukov im Stadttheater Bremerhaven«Das Fest» von Thomas...

«Das Fest» von Thomas Vinterberg und Mogens Rukov im Stadttheater Bremerhaven

Premiere Samstag, den 28. September 2013, um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Helge, Großunternehmer und Familienpatriarch, feiert seinen sechzigsten Geburtstag und natürlich erscheint die gesamte Familie. Doch Festtagsstimmung will einfach nicht aufkommen. Die Ehe des jüngsten Sohnes Michael ist zerrüttet, Tochter Helene hat zum großen Entsetzen der Familie ihren neuen Freund Gbatokai mitgebracht.

Und über allem schwebt der vor wenigen Monaten begangene Selbstmord der Tochter Linda. Doch auch wenn die Ordnung Risse bekommen hat, wird sie noch durch das steife Korsett aus Ritual und Tradition gehalten: Begrüßung, Smalltalk, Essen. Als jedoch der älteste Sohn Christian seine Tischrede mit dem Titel „Wenn Papa badete“ hält, brechen alte Wunden auf. Christian nutzt das Geburtstagsfest seines Vaters, um ein viel zu lang verschwiegenes Familiengeheimnis zu lüften und es kommt ans Licht, was jeder wusste, aber niemand aussprach. Und während alle versuchen, den Mantel des Schweigens wieder über die Familiengeschichte zu legen, taucht plötzlich ein Abschiedsbrief der verstorbenen Linda auf …

«Das Fest» war der erste Film, der nach den Regeln der Gruppe Dogma 95 gedreht wurde. 1998 kam er in die Kinos. Auch von den Theaterbühnen ist das Stück seit Jahren nicht mehr wegzudenken. Am Stadttheater Bremerhaven zeigt es mit dem Thema Verdrängung eine Facette von Erinnern und Vergessen, dem Motto der Spielzeit 2013 / 2014.

Regisseur Tim Egloff inszenierte am Stadttheater Bremerhaven bereits u.a. «Der goldene Drachen» und «Fleisch ist mein Gemüse». Mit «Das Fest» stellen sich einige neue Mitglieder des Schauspielensembles dem Publikum vor: Amanda da Glória, Jennifer Sabel, Andreas Hammer und Artur Spannagel.

Inszenierung Tim Egloff

Bühne & Kostüme Timo von Kriegstein

Dramaturgie Lennart Naujoks

Regieassistenz Georg Florian

Inspizienz Dayen Tuskan

Souffleuse Eva Meßmer

Helge Kay Krause

Else Isabel Zeumer

Christian Andres Möckel

Michael Andreas Hammer

Helene Sascha Maria Icks

Mette Jennifer Sabel

Pia Amanda da Glória

Hoteldiener Artur Spannagel

Koch Martin Bringmann

Gbatokai Toks Körner

Großvater Rolf Saß

Großmutter Christa Saß

Kinder Matthis John u. Manon John

weitere Vorstellungen: 5., 10., 12., 18., 27. Oktober, 27. November

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche