Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Das Fest» von Thomas Vinterberg und Mogens Rukov im Stadttheater Bremerhaven«Das Fest» von Thomas Vinterberg und Mogens Rukov im Stadttheater Bremerhaven«Das Fest» von Thomas...

«Das Fest» von Thomas Vinterberg und Mogens Rukov im Stadttheater Bremerhaven

Premiere Samstag, den 28. September 2013, um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Helge, Großunternehmer und Familienpatriarch, feiert seinen sechzigsten Geburtstag und natürlich erscheint die gesamte Familie. Doch Festtagsstimmung will einfach nicht aufkommen. Die Ehe des jüngsten Sohnes Michael ist zerrüttet, Tochter Helene hat zum großen Entsetzen der Familie ihren neuen Freund Gbatokai mitgebracht.

Und über allem schwebt der vor wenigen Monaten begangene Selbstmord der Tochter Linda. Doch auch wenn die Ordnung Risse bekommen hat, wird sie noch durch das steife Korsett aus Ritual und Tradition gehalten: Begrüßung, Smalltalk, Essen. Als jedoch der älteste Sohn Christian seine Tischrede mit dem Titel „Wenn Papa badete“ hält, brechen alte Wunden auf. Christian nutzt das Geburtstagsfest seines Vaters, um ein viel zu lang verschwiegenes Familiengeheimnis zu lüften und es kommt ans Licht, was jeder wusste, aber niemand aussprach. Und während alle versuchen, den Mantel des Schweigens wieder über die Familiengeschichte zu legen, taucht plötzlich ein Abschiedsbrief der verstorbenen Linda auf …

«Das Fest» war der erste Film, der nach den Regeln der Gruppe Dogma 95 gedreht wurde. 1998 kam er in die Kinos. Auch von den Theaterbühnen ist das Stück seit Jahren nicht mehr wegzudenken. Am Stadttheater Bremerhaven zeigt es mit dem Thema Verdrängung eine Facette von Erinnern und Vergessen, dem Motto der Spielzeit 2013 / 2014.

Regisseur Tim Egloff inszenierte am Stadttheater Bremerhaven bereits u.a. «Der goldene Drachen» und «Fleisch ist mein Gemüse». Mit «Das Fest» stellen sich einige neue Mitglieder des Schauspielensembles dem Publikum vor: Amanda da Glória, Jennifer Sabel, Andreas Hammer und Artur Spannagel.

Inszenierung Tim Egloff

Bühne & Kostüme Timo von Kriegstein

Dramaturgie Lennart Naujoks

Regieassistenz Georg Florian

Inspizienz Dayen Tuskan

Souffleuse Eva Meßmer

Helge Kay Krause

Else Isabel Zeumer

Christian Andres Möckel

Michael Andreas Hammer

Helene Sascha Maria Icks

Mette Jennifer Sabel

Pia Amanda da Glória

Hoteldiener Artur Spannagel

Koch Martin Bringmann

Gbatokai Toks Körner

Großvater Rolf Saß

Großmutter Christa Saß

Kinder Matthis John u. Manon John

weitere Vorstellungen: 5., 10., 12., 18., 27. Oktober, 27. November

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche