Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Festival Aix-en-Provence 2022 auf ARTE Das Festival Aix-en-Provence 2022 auf ARTE Das Festival...

Das Festival Aix-en-Provence 2022 auf ARTE

Live ab 12. Juli 2022

1."Moïse et Pharaon", Oper von Gioachino Rossini. --- Der deutsche Opernregisseur Tobias Kratzer, hat sich in den letzten Jahren mit seinen Neuinszenierungen von „Faust“, „Tannhäuser“ und „Guillaume Tell“ einen Ruf als „eines der größten Regie-Talente seiner Generation“ verdient. Auf der Bühne des Palais de l'Ancien Archevêché in Aix-en-Provence setzt er die biblische Erzählung über den Auszug des unterdrückten israelitischen Volkes aus Ägypten in Resonanz mit der komplexen Realität des modernen Mittelmeerraumes und seinen Migrationsbewegungen, zwischen Realismus und Utopie.

Copyright: Monika Rittershaus

Fernsehregie: Myriam Hoyer
ARTE France, Bel Air Media, Frankreich 2022, 160 Min.
Inszenierung: Tobias Kratzer
Musikalische Leitung: Michele Mariotti
Orchester: Orchestre de l'Opéra de Lyon
Mit: Michele Pertusi (Moïse), Adrian Sâmpetrean (Pharaon), Jeanine De Bique (Anaï) u.a.

Live am 12. Juli 2022 um 21.30 Uhr auf arte.tv/concert

***

2."Résurrection"
Oper von Gustav Mahler
Fernsehregie: Philippe Beziat
ARTE France, Camera Lucida Productions, Frankreich 2022, 90 Min.

Inszenierung: Romeo Castellucci
Musikalische Leitung: Esa-Pekka Salonen
Orchester: Orchestre de Paris
Mit: Golda Schultz, Marianne Crebassa u.a.

Live am 13. Juli 2022 um 21.00 Uhr auf arte.tv/concert

Gustav Mahlers 2. Symphonie in c-Moll, besser bekannt als „Auferstehungssinfonie“, ist zweifellos das beliebteste Werk des österreichischen Komponisten. Bilderstürmer Romeo Castellucci (seine Lesart von Mozarts „Requiem“ hatte 2019 in Aix-en-Provence für Aufsehen gesorgt) trifft den finnischen Dirigenten Esa-Pekka Salonen für eine radikale Neuinszenierung dieses Universalkunstwerks im einst von Rudy Ricciotti erbauten Stadium de Vitrolles, das zuletzt über 25 Jahre leerstand.

***

3. "Idomeneo, König von Kreta"
Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
Fernsehregie: François-René Martin
ARTE France, Camera Lucida Productions, Frankreich 2022, 190 Min.
Erstausstrahlung

Inszenierung: Satoshi Miyagi
Musikalische Leitung: Raphaël Pichon
Orchester: Pygmalion
Mit: Michael Spyres, Anna Bonitatibus, Sabine Devieilhe, Siobhan Stagg u.a.

Am 16. Juli 2022 um 22.55 Uhr auf ARTE und auf arte.tv/concert

„Einen wahren Tsunami voll erschütternder Sprengkraft“, so nennt der junge französische Dirigent Raphaël Pichon Mozarts Oper „Idomeneo“. Mozart macht aus der tragischen Geschichte, in der ein Vater seinen eigenen Sohn opfern muss, eine Hymne auf die Jugend und die Vernunft. Damit gibt sich Mozart ganz als Künstler der Aufklärung. ARTE zeigt die Inszenierung des japanischen Regisseurs Satoshi Miyagi mit dem Ensemble Pygmalion und renommierten SolistInnen wie Michael Spyres und Sabine Devieilhe.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche