Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Festival für zeitgenössischen Tanz in Essen präsentiert: 638 Kilo Tanz … und weitere DelikatessenDas Festival für zeitgenössischen Tanz in Essen präsentiert: 638 Kilo Tanz …...Das Festival für...

Das Festival für zeitgenössischen Tanz in Essen präsentiert: 638 Kilo Tanz … und weitere Delikatessen

7. und 8. November 2013, jeweils 19:30 Uhr, Casa des Schauspiel Essen

mit: Kuozo, Josep Caballero Garcia, Ursula Nill, Gao Shan, Viviana Defazio, Sarah Waelchli, Polymer DMT, Yaron Shamir, Jasmine Morand

9. November, 20:00 Uhr, Katakombentheater im Girardethaus

mit: Paul Hess, Anca Huma, Luiza Braz Batista

10. November, 18:30 Uhr, Maschinenhaus Essen

mit: AROUND THE FIREPLACE/Frank Schulte, Oliver Schneider

Das Festival „638 Kilo Tanz … und weitere Delikatessen“ präsentiert seit 2006 in Essen – jährlich jeweils an vier Tagen – aktuelle zeitgenössische Tanz-Produktionen junger Künstler und Künstlerinnen.

 

„Unser Focus ist dabei auf die Tanz-Szene NRW gerichtet und den choreografischen Nachwuchs“, so Jelena Ivanovic und Sabina Stücker, die das Festival auch in diesem Jahr wieder organisieren.

Abendfüllende Formate finden im dem Programm ebenso ihren Platz wie erste Studien und Tanzminiaturen. Ergänzt wird das Angebot durch performative Installationen an nicht theatralen Orten sowie Tanzfilme.

 

„Wir möchten den Austausch zwischen Künstlern und Publikum anregen. Unsere Veranstaltungen werden von regionalen Gastronomen kulinarisch begleitet, so entsteht neben der Kunst auch Raum für Gespräche, Fragen und Begegnung“, erläutern Ivanovic und Stücker ihr Konzept.

 

Jährlich werden auch ein Publikumspreis und ein Jurypreis für den besten Newcomer vergeben; die Preise in diesem Jahr wurden gestiftet von Hagen Rether und Christian Jägemann (Coolibri).

 

Karten für die Vorstellungen in der Casa zu € 18,00 (erm. € 12,00) inkl. Buffet sind im TicketCenter der TUP, Tel.: 02 01 81 22-220, sowie per E-Mail unter tickets@theater-essen.de erhältlich.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑