Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS FINALE am schauspielfrankfurtDAS FINALE am schauspielfrankfurtDAS FINALE am...

DAS FINALE am schauspielfrankfurt

3. – 6. Juni 2009

HIN UND WEG! Unter diesem Motto hat sich schauspielfrankfurt in dieser Spielzeit dem Dasein im Flüchtigen verschrieben, den Zwischen-Welten, dem Dazwischen-Sein.

Es beschreibt den Zustand des Vorläufigen, des Hier- und doch schon Weg-Seins. Im FINALE präsentiert sich das gesamte Ensemble in Peter Handkes Schauspiel DIE STUNDE DA WIR NICHTS VONEINANDER WUSSTEN ein erstes und letztes Mal in einer Inszenierung seinem Publikum; ein Kongress widmet sich dem Flaneur, einer vergessenen Spezie, die Zeit (die wir nicht mehr haben) und zielorientierte Erkenntnis (die wir nicht mehr kennen) verkörpert; ein abschließendes Hin und Weg-Erlebnis garantiert der Bucovina Club. Mit einem Wochenende voll Leidenschaft und Genuss verabschieden und bedanken sich das Ensemble und die MitarbeiterInnen des schauspielfrankfurt nach acht Jahren unter der Intendanz von Elisabeth Schweeger.

DIE STUNDE DA WIR NICHTS VONEINANDER WUSSTEN

Etwas ganz Besonderes erwartet die Zuschauer zur letzten Premiere am schauspielfrankfurt:

In DIE STUNDE DA WIR NICHTS VONEINANDER WUSSTEN von Peter Handke wird Wanda Golonka dem Frankfurter Publikum zur Premiere am 3. Juni 2009 das Herzstück des Theaters präsentieren – sein Ensemble. Sie haben bezaubert, berührt und begeistert, verführt und verärgert, hingerissen und angegriffen: die Schauspielerinnen und Schauspieler des schauspielfrankfurt. Zum Abschluss ihrer gemeinsamen Zeit in Frankfurt am Main begegnen sich nun alle Schauspieler zum ersten und zum letzten Mal in einer einzigen Inszenierung, um sich unter anderem in dieser Form von ihrem Publikum zu verabschieden. Vor dem Auseinander-gehen erzählen sie miteinander vom Anfangen und Weitermachen, von Begegnungen im Vorübergehen, von Zu- und Abneigungen, vom Über-Leben und von Erinnerungen, die zu Übergängen in die Zukunft werden, Anstöße für Visionen und Phantasien.

DIE STUNDE DA WIR NICHTS VON EINANDER WUSSTEN zählt zu den bekanntesten Stücken Peter Handkes. Ein Platz und seine Menschen: Ohne Worte, nur durch Bewegung und unzählige Auf- und Abtritte einzelner Figuren oder Gruppen entsteht ein flüchtiger, poetischer Bilderbogen alltäglicher Szenerien und phantastischer Traumwelten. Wanda Golonka, Choreographin und seit 2001 Hausregisseurin am schauspielfrankfurt, wird das Ensemble in mehr als 350 Kostümen für diese Premiere zum Abschied farbenprächtig in Szene setzen.

DER FLANEUR

Ein Kongress im Gehen, Sitzen und Liegen auf dem Willy-Brandt-Platz und im angrenzenden Frankfurter Stadtraum: Zum Abschluss der Spielzeit begibt sich die Hamburger Kuratorin Claudia Plöchinger mit Gästen aus Kunst und Theorie auf die Suche nach dem Flaneur. Ein künstlerischer Kongress widmet sich am 5. und 6. Juni 2009 diesem ziellos Umherstreifenden, diesem Hedonisten, der sich dem zweckgebundenen Handeln verweigert, der wie kein Anderer die Bewegung des Hin und Weg! verkörpert. Das Theater und der Willy-Brandt-Platz werden sich in diesen Tagen wieder einmal in einen Ort der Begegnung verwandeln.

ABSCHIEDSFEST

Vom schauspielfrankfurt aus trat der Bucovina Club seine Reise rund um den Globus an, um nun, allerorts gefeiert und mehrfach preisgekrönt, heimzukehren und zum Abschluss der Intendanz von Elisabeth Schweeger all seine Frankfurter Fans ein letztes Mal in Ekstase zu versetzen.

Im Anschluss an die letzte Vorstellung am 6. Juni 2009 veranstalten schauspielfrankfurt gemeinsam mit dem Bucovina-Club ein großes Abschiedsfest – in einem großen letzten Rausch feiert schauspielfrankfurt mit seinem Publikum.

DAS FINALE

3. – 6. Juni 2009

Das gesamte Ensemble und die MitarbeiterInnen des schauspielfrankfurt bedanken sich bei ihrem Publikum für acht gemeinsame Jahre:

DIE STUNDE DA WIR NICHTS VONEINANDER WUSSTEN

VON PETER HANDKE

REGIE: WANDA GOLONKA

Premiere: 3. Juni 2009; weitere Vorstellungen: 4., 5. und 6. Juni 2009

Großes Haus

FLANEUR – DER KONGRESS

KURATORIN: CLAUDIA PLÖCHINGER

5. und 6. Juni 2009

Willy-Brandt-Platz

ABSCHIEDSFEST

mit BUCOVINA CLUB

6. Juni 2009

Foyers Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche