Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Förderprogramm „Kreativ-Transfer“ des Dachverband Tanz Deutschland wird fortgesetztDas Förderprogramm „Kreativ-Transfer“ des Dachverband Tanz Deutschland wird...Das Förderprogramm...

Das Förderprogramm „Kreativ-Transfer“ des Dachverband Tanz Deutschland wird fortgesetzt

bis Mai 2025

Der Dachverband Tanz Deutschland (DTD) kann das Programm Kreativ-Transfer bis Mai 2025 fortsetzen. Mit einer deutlich höheren Fördersumme können Künstler*innen, Kreative und Produzent*innen in internationaler Marktpräsenz und Professionalisierung nachhaltig gestärkt werden.

Copyright: Miilan Nowoitnick Kampfer

Nach Kreativ-Transfer I und II (gefördert mit 490.000 Euro und 790.000 Euro) wird Kreativ-Transfer III erneut mit 1,4 Mio. Euro durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) gefördert. Das bedeutet eine erneute deutliche Stärkung des Programms, das Anfang 2019 gestartet wurde!

Kreativ-Transfer fördert Individualreisen zu Messen und Festivals sowie strategische Vorhaben der internationalen Vermarktung, Vernetzung und Professionalisierung. Begleitete Gruppenreisen zu Messen und Festivals bilden weitere Schwerpunkte, erstmalig auch mit einem Showcase „Performing Arts made in Germany“ beim Edinburgh Festival Fringe 2024.

Kulturstaatsministerin Claudia Roth: „Künstlerinnen, Künstler und Kreative sind wichtige Ideengeber für den Wirtschafts- und Kulturstandort Deutschland. Damit sie ihr kreatives Potenzial aber auch ihre Verdienstmöglichkeiten künftig noch besser ausschöpfen können, brauchen sie mehr Chancen zur Vernetzung in Europa und darüber hinaus. Mit einer Förderung aus dem Programm Kreativ-Transfer geben wir jungen Kreativen sowie kleinen und mittleren Unternehmen die nötige Starthilfe dafür.“

Hierzu Michael Freundt, Geschäftsführer des Dachverband Tanz Deutschland:
„Internationalisierung und Professionalisierung sind Schlüssel zu künstlerischer Entwicklung und Stärkung der sozialen Lage der Kreativen. Das langfristige Engagement der BKM findet bei Künstler*innen und Kreativen hohe Wertschätzung. Auf internationalen Messen und Plattformen präsent zu sein, weckt Interesse, schafft Vertrauen und führt zu neuen künstlerischen und ökonomischen Partnerschaften.“

Kreativ-Transfer III richtet sich weiterhin an Akteur*innen aus den Darstellenden Künsten, der Bildenden Kunst und der Games-Branche. Das erfolgreiche Bundesprogramm im Bereich der Kultur- und Kreativwirtschaft kann mit der Fortsetzung der Förderung weiterentwickelt werden, um die Zielgruppe noch effektiver zu unterstützen.

Der DTD plant jetzt gemeinsam mit den kooperierenden Verbänden neue Ausschreibungen, welche im Frühjahr veröffentlicht werden. Auf verschiedenen Messen und Festivals – bei Tanz, Theater, Performance, in der Bildenden Kunst und in der Games-Branche – wird es die Möglichkeit geben, sich über das Programm, die Fördermöglichkeiten und die Workshop-Angebote zu informieren.

www.kreativ-transfer.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche