Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Förderprogramm „Kreativ-Transfer“ des Dachverband Tanz Deutschland wird fortgesetztDas Förderprogramm „Kreativ-Transfer“ des Dachverband Tanz Deutschland wird...Das Förderprogramm...

Das Förderprogramm „Kreativ-Transfer“ des Dachverband Tanz Deutschland wird fortgesetzt

bis Mai 2025

Der Dachverband Tanz Deutschland (DTD) kann das Programm Kreativ-Transfer bis Mai 2025 fortsetzen. Mit einer deutlich höheren Fördersumme können Künstler*innen, Kreative und Produzent*innen in internationaler Marktpräsenz und Professionalisierung nachhaltig gestärkt werden.

 

Copyright: Miilan Nowoitnick Kampfer

Nach Kreativ-Transfer I und II (gefördert mit 490.000 Euro und 790.000 Euro) wird Kreativ-Transfer III erneut mit 1,4 Mio. Euro durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) gefördert. Das bedeutet eine erneute deutliche Stärkung des Programms, das Anfang 2019 gestartet wurde!

Kreativ-Transfer fördert Individualreisen zu Messen und Festivals sowie strategische Vorhaben der internationalen Vermarktung, Vernetzung und Professionalisierung. Begleitete Gruppenreisen zu Messen und Festivals bilden weitere Schwerpunkte, erstmalig auch mit einem Showcase „Performing Arts made in Germany“ beim Edinburgh Festival Fringe 2024.

Kulturstaatsministerin Claudia Roth: „Künstlerinnen, Künstler und Kreative sind wichtige Ideengeber für den Wirtschafts- und Kulturstandort Deutschland. Damit sie ihr kreatives Potenzial aber auch ihre Verdienstmöglichkeiten künftig noch besser ausschöpfen können, brauchen sie mehr Chancen zur Vernetzung in Europa und darüber hinaus. Mit einer Förderung aus dem Programm Kreativ-Transfer geben wir jungen Kreativen sowie kleinen und mittleren Unternehmen die nötige Starthilfe dafür.“

Hierzu Michael Freundt, Geschäftsführer des Dachverband Tanz Deutschland:
„Internationalisierung und Professionalisierung sind Schlüssel zu künstlerischer Entwicklung und Stärkung der sozialen Lage der Kreativen. Das langfristige Engagement der BKM findet bei Künstler*innen und Kreativen hohe Wertschätzung. Auf internationalen Messen und Plattformen präsent zu sein, weckt Interesse, schafft Vertrauen und führt zu neuen künstlerischen und ökonomischen Partnerschaften.“

Kreativ-Transfer III richtet sich weiterhin an Akteur*innen aus den Darstellenden Künsten, der Bildenden Kunst und der Games-Branche. Das erfolgreiche Bundesprogramm im Bereich der Kultur- und Kreativwirtschaft kann mit der Fortsetzung der Förderung weiterentwickelt werden, um die Zielgruppe noch effektiver zu unterstützen.

Der DTD plant jetzt gemeinsam mit den kooperierenden Verbänden neue Ausschreibungen, welche im Frühjahr veröffentlicht werden. Auf verschiedenen Messen und Festivals – bei Tanz, Theater, Performance, in der Bildenden Kunst und in der Games-Branche – wird es die Möglichkeit geben, sich über das Programm, die Fördermöglichkeiten und die Workshop-Angebote zu informieren.

www.kreativ-transfer.de

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑