Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Förderprogramm „Kreativ-Transfer“ des Dachverband Tanz Deutschland wird fortgesetztDas Förderprogramm „Kreativ-Transfer“ des Dachverband Tanz Deutschland wird...Das Förderprogramm...

Das Förderprogramm „Kreativ-Transfer“ des Dachverband Tanz Deutschland wird fortgesetzt

bis Mai 2025

Der Dachverband Tanz Deutschland (DTD) kann das Programm Kreativ-Transfer bis Mai 2025 fortsetzen. Mit einer deutlich höheren Fördersumme können Künstler*innen, Kreative und Produzent*innen in internationaler Marktpräsenz und Professionalisierung nachhaltig gestärkt werden.

Copyright: Miilan Nowoitnick Kampfer

Nach Kreativ-Transfer I und II (gefördert mit 490.000 Euro und 790.000 Euro) wird Kreativ-Transfer III erneut mit 1,4 Mio. Euro durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) gefördert. Das bedeutet eine erneute deutliche Stärkung des Programms, das Anfang 2019 gestartet wurde!

Kreativ-Transfer fördert Individualreisen zu Messen und Festivals sowie strategische Vorhaben der internationalen Vermarktung, Vernetzung und Professionalisierung. Begleitete Gruppenreisen zu Messen und Festivals bilden weitere Schwerpunkte, erstmalig auch mit einem Showcase „Performing Arts made in Germany“ beim Edinburgh Festival Fringe 2024.

Kulturstaatsministerin Claudia Roth: „Künstlerinnen, Künstler und Kreative sind wichtige Ideengeber für den Wirtschafts- und Kulturstandort Deutschland. Damit sie ihr kreatives Potenzial aber auch ihre Verdienstmöglichkeiten künftig noch besser ausschöpfen können, brauchen sie mehr Chancen zur Vernetzung in Europa und darüber hinaus. Mit einer Förderung aus dem Programm Kreativ-Transfer geben wir jungen Kreativen sowie kleinen und mittleren Unternehmen die nötige Starthilfe dafür.“

Hierzu Michael Freundt, Geschäftsführer des Dachverband Tanz Deutschland:
„Internationalisierung und Professionalisierung sind Schlüssel zu künstlerischer Entwicklung und Stärkung der sozialen Lage der Kreativen. Das langfristige Engagement der BKM findet bei Künstler*innen und Kreativen hohe Wertschätzung. Auf internationalen Messen und Plattformen präsent zu sein, weckt Interesse, schafft Vertrauen und führt zu neuen künstlerischen und ökonomischen Partnerschaften.“

Kreativ-Transfer III richtet sich weiterhin an Akteur*innen aus den Darstellenden Künsten, der Bildenden Kunst und der Games-Branche. Das erfolgreiche Bundesprogramm im Bereich der Kultur- und Kreativwirtschaft kann mit der Fortsetzung der Förderung weiterentwickelt werden, um die Zielgruppe noch effektiver zu unterstützen.

Der DTD plant jetzt gemeinsam mit den kooperierenden Verbänden neue Ausschreibungen, welche im Frühjahr veröffentlicht werden. Auf verschiedenen Messen und Festivals – bei Tanz, Theater, Performance, in der Bildenden Kunst und in der Games-Branche – wird es die Möglichkeit geben, sich über das Programm, die Fördermöglichkeiten und die Workshop-Angebote zu informieren.

www.kreativ-transfer.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche