Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Robin Hood" — Kinder- und Familienstück nach der mittelalterlichen Legende - Düssseldorfer Schauspielhaus"Robin Hood" — Kinder- und Familienstück nach der mittelalterlichen Legende..."Robin Hood" — Kinder-...

"Robin Hood" — Kinder- und Familienstück nach der mittelalterlichen Legende - Düssseldorfer Schauspielhaus

Premiere So, 20.11.2022 / 16:00 - 17:15, Schauspielhaus — Großes Haus

Während die Bevölkerung Englands hungert, thront Vielfraß Prinz John auf einem Berg aus Reichtümern und stopft sich mit Süßigkeiten voll. Für ihn und seine beiden Handlanger – Guy von Gisborn und der Sheriff von Nottingham – fühlt sich jeder Tag wie ein Kindergeburtstag an. Nur ist außer den drei Fieslingen selbst niemand eingeladen. Niemanden sonst lassen sie an ihren gemeinen Späßen und Spielen teilhaben. Sie schikanieren die Menschen in der Umgebung, treiben Steuern ein und bereichern sich auch noch an deren letztem Hab und Gut.

Copyright: Katharina Gschwendtner

Diesem unmoralischen Treiben will Robin Hood, ein mutiges Mädchen, nicht länger tatenlos zusehen. Richtig, unter der berühmtesten Kapuze aller Räubergeschichten steckt bei uns eine Königin der Diebe. Im Sherwood Forest schart sie eine furchtlose Bande um sich. Mit vereinten Kräften, Tricks, Witz und Einfallsreichtum wollen sie Prinz Johns Party crashen, den Tyrannen vom Thron stoßen, den Reichen nehmen und den Armen geben. Dabei erleben Robin und ihre Bande eine Reihe von Abenteuern inklusive Kutschenüberfall, Bogenturnier und Schatzsuche.

In der Regie von David Bösch kehrt das Kinder- und Familienstück zur Weihnachtszeit zum ersten Mal nach fast zehn Jahren ins Schauspielhaus zurück, als eine gemeinsame Produktion von Jungem Schauspiel und Schauspiel. Über die Geschichte voller Abenteuer und Fantasie sagt der international renommierte Theatermacher Bösch: »Für mich ist ›Robin Hood‹ auch eine Geschichte über die Freiheit und den Versuch, den eigenen Weg zu finden. Kinder fragen: Wer und was kann ich sein? Sie stellen fest, dass sie ganz schön viel sein können, dass sich ihre Identität aus vielen verschiedenen Facetten zusammensetzt. Mein Sohn tanzt z. B. sehr gerne. Außerdem trägt er jetzt immer so ein breites Flashdance-Stirnband wie aus den 80er-Jahren. Die Mädchen im Kindergarten haben ihn ausgelacht. Da habe ich zu ihm gesagt: ›Wichtig ist, dass es für dich gut ist und dass es dir gefällt! Finde deine persönliche Freiheit!‹«

Text und RegieDavid Bösch
BühnePatrick Bannwart
KostümMoana Stemberger
KostümmitarbeitBee Hartmann
Musikalische LeitungStefan »Pele« Götzer
KampfchoreografieAtef Vogel
LichtJean-Mario Bessière
DramaturgieDavid Benjamin Brückel, Leonie Rohlfing
TheaterpädagogikThiemo Hackel

Robin HoodSophie Stockinger
MarianYulia Yáñez Schmidt
Little JohnAnnina Hunziker
Prinz John / König Richard LöwenherzJonas Friedrich Leonhardi
Sheriff von NottinghamCaroline Adam Bay
Guy von GisbornMehdi Moinzadeh
Die Band(e)David Bartelt, Stefan »Pele« Götzer, Karsten Riedel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche