Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Amerika (Der Verschollene)" - Nach Franz Kafka - Württembergische Landesbühne Esslingen "Amerika (Der Verschollene)" - Nach Franz Kafka - Württembergische... "Amerika...

"Amerika (Der Verschollene)" - Nach Franz Kafka - Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere FR. 13.01.2023, 19:30, Schauspielhaus, Esslingen

Der junge Karl Roßmann wurde von den Eltern ins Ausland geschickt, nachdem er ein Dienstmädchen geschwängert hat: Noch bevor er den amerikanischen Boden New Yorks berührt, begegnet er seinem Onkel, der ihn umgehend nach Hause mitnimmt. Dort begegnet er zwei Geschäftspartnern seines Onkels, die ihn gegen dessen Willen direkt am gleichen Abend in ihr Landhaus einladen.

Copyright: Plakat Frieder Grindler

Der enttäuschte Onkel verbietet Karl daraufhin die Rückkehr, und so beginnt für Karl ein neuer Weg ins Ungewisse. Dabei lernt er zwei Landstreicher, Robinson und Delamarche, und später die exzentrische Sängerin Brunelda kennen, die ihn mehrere Male ausnutzen werden.

Er wird eingesperrt, überwältigt, verprügelt, doch im Vergleich zu den Erfahrungen anderer ist dies noch ein leichtes Leben – wie er lernen wird. Gutmütig und resigniert fügt sich Karl seinem Schicksal. Seine letzte Etappe in Kafkas Fragment ist ein Naturtheater in Oklahoma, in das er nicht als Schauspieler, wie er zuerst glaubt, sondern als technischer Mitarbeiter eintreten wird. Alles andere als ein amerikanischer Traum.

In seinem Debütroman von 1912 konfrontiert Kafka uns mit wirklich großen Themen: Ungerechtigkeit, Verzweiflung, Lebensirrtümer, Abhängigkeit. Der Text ist eine ständige Suche nach dem Sinn des Lebens, nach Auswegen und Neuanfängen.

Regie & Bühne
Kostüme
Dramaturgie
Theaterpädagogik
Alexander Müller-Elmau
Katrin Busching
Knut Spangenberg
Tobias Metz

Karl Roßmann Daniel Großkämper
Brunelda, Heizer, OberköchinSabine Bräuning
Angestellter, Diener, Fanny, Liftboy, Polizeimann, Student Reyniel Ostermann
Kapitän, Kellner, Herr Pollunder, Portier, Schreiber Felix Jeiter
Frau, Oberkassiererin, Klara Pollunder, Therese Kristin Göpfert
Delamarche, Führer, Mann 1, Oberkellner, Onkel Antonio Lallo
Ausrufer, Herr Green, Mann 2, Robinson, Schubal Markus Michalik

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche