Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Geheimnis der Dunkelheit - Theaterfestival euro-scene LeipzigDas Geheimnis der Dunkelheit - Theaterfestival euro-scene LeipzigDas Geheimnis der...

Das Geheimnis der Dunkelheit - Theaterfestival euro-scene Leipzig

Die euro-scene Leipzig findet vom 03. – 08. November 2009 zum 19. Mal statt. Unter dem Motto „Sonnenfinsternis“ zeigt das Festival zeitgenössischen europäischen Theaters 12 Gastspiele aus 10 Ländern in 25 Vorstellungen und 10 Spielstätten. „Sonnenfinsternis“ steht als Sinnbild für eine außergewöhnliche Situation, für Gefahr und Angst, das Geheimnis der Dunkelheit, doch auch für die Hoffnung auf neues Licht. Die Schirmherrschaft für das Festival übernahm Burkhard Jung, Oberbürgermeister der Stadt Leipzig.

„Es gibt ein Davor und Danach, und der Augenblick, in dem der Mond vor die Sonne tritt, übt von jeher eine starke Faszination auf die Menschen aus. Und immer braucht es den Alltag bis hin zur Banalität, um diesen kurzen Augenblick einer Sonnenfinsternis als außergewöhnliches Ereignis erscheinen zu lassen“, so Festivaldirektorin Ann-Elisabeth Wolff. Nach dem Einsturz gesellschaftlicher Grundfesten vor 20 Jahren schwanken die Menschen heute zwischen Unsicherheit und Hoffnung, Enttäuschung und Warten auf lichtvollere Zeiten – die verdunkelte Sonne gibt wie ein Brennspiegel diese Situation wider und findet im gleißend hellen Licht der Bühnenscheinwerfer ihr spielerisch-heiteres Pendant.

Das Cullberg Ballet aus Stockholm, eine der wichtigsten Tanzcompagnien Europas, eröffnet das Festival in der Oper Leipzig mit „Point of eclipse“ („Moment der Verfinsterung“), einem fesselnden Tanzstück des schwedischen Choreografen Johan Inger. Zu den weiteren Festivalhöhepunkten zählen die Gastspiele des Muziektheater Transparant, Antwerpen, unter Mitwirkung des

A cappella-Chors Collegium Vocale, Gent, mit „Ruhe“ von Josse des Pauw sowie „Hamletas“ („Hamlet“) von William Shakespeare in einer Inszenierung des litauischen Regisseurs Oskaras Koršunovas aus Vilnius. Julien Cottereau, langjähriger Solist des Cirque du soleil, ist mit einem äußerst anrührenden Solo für Jung und Alt aus Paris zu Gast. Als Abschluss zeigen Nicole Mossoux & Patrick Bonté, Brüssel, ihr Tanzstück „Nuit sur le monde“ („Nacht über der Welt“).

Zu den acht Deutschlandpremieren gehören Stücke aus Belgrad, Luxemburg und Weißrussland.

Die diesjährige Carte blanche für ein Gastspiel ging an Sigrid Gareis, künstlerische Leiterin des Tanzquartier Wien, welche die österreichischen Choreografen Philipp Gehmacher und Milli Bitterli einlud. Der beliebte Wettbewerb „Das beste deutsche Tanzsolo“ nach einer Konzeption von Alain Platel, Gent, erfährt innerhalb des Festivals seine 9. Ausgabe.

Die euro-scene Leipzig 2009 wird finanziert aus Mitteln der Stadt Leipzig und des Freistaates Sachsen. Hauptpartner ist bereits zum 6. Mal das BMW Werk Leipzig. Kulturpartner ist MDR Figaro, Medienpartner sind ZDFtheaterkanal, das Stadtmagazin kreuzer und nachtkritik.de. Das Festival findet auch mit Unterstützung zahlreicher Botschaften und Kulturinstitutionen statt.

Seit ihrer Gründung 1991 bringt die euro-scene Leipzig alljährlich im November experimentelles Theater, innovativen Tanz und performative Kunst aus ganz Europa nach Leipzig. Sie gehört zu den bedeutendsten zeitgenössischen Festivals dieser Art in Europa.

www.euro-scene.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche