Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS GOLDENE VLIES - DRAMATISCHES GEDICHT IN DREI TEILEN VON FRANZ GRILLPARZER - Landestheater LinzDAS GOLDENE VLIES - DRAMATISCHES GEDICHT IN DREI TEILEN VON FRANZ GRILLPARZER...DAS GOLDENE VLIES -...

DAS GOLDENE VLIES - DRAMATISCHES GEDICHT IN DREI TEILEN VON FRANZ GRILLPARZER - Landestheater Linz

Premiere Samstag, 18. Februar 2017, 19.30 Uhr, Alte Bruckneruni. -----

Die Zauberin Medea ist die Tochter von Aietes, König von Kolchis, der den Griechen als Barbar gilt. Um in den Besitz eines wundertätigen Widderfells zu kommen, missachtet Aietes das Gastrecht und tötet den wehrlosen Besitzer des goldenen Fells.

Medea sieht, dass der Vater einen Fluch über sich und seine Tochter bringt, dennoch kann sie die Tat nicht verhindern. Als der Grieche Jason kommt, um den Mord zu rächen, verliebt sie sich in ihn. Die Liebe aber steht unter demselben Unstern.

In seinem Opus Magnum verdichtet Franz Grillparzer den Medea-Mythos zum dreiteiligen Trauerspiel.

Inszenierung Susanne Lietzow

Bühne Aurel Lenfert

Kostüme Marie-Luise Lichtenthal

Musik Gilbert Handler

Dramaturgie Andreas Erdmann

Lutz Zeidler (Aietes, König von Kolchis), Markus Pendzialek (Absyrtus, sein Sohn), Ines Schiller (Medea, seine Tochter), Marie Smolka (Peritta, eine ihrer Jungfrauen), Georg Bonn (Phryxus), Christian Taubenheim (Peronto), Sven Mattke (Jason), Georg Bonn (Milo, sein Freund), Christian Taubenheim (Kreon, König von Korinth), Marie Smolka (Kreusa, seine Tochter), Georg Bonn (Ein Herold der Amphiktyonen), Tizian Ronacher, Benedikt Habringer, Lorenz Ebner, Maximilian Müllner (Kinder der Medea)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche