Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS INTERVIEW von Theodor Holman nach dem Film von Theo van Gogh im THEATER TIEFROT in KölnDAS INTERVIEW von Theodor Holman nach dem Film von Theo van Gogh im THEATER...DAS INTERVIEW von...

DAS INTERVIEW von Theodor Holman nach dem Film von Theo van Gogh im THEATER TIEFROT in Köln

PREMIERE 17. Oktober 2012 um 20.30Uhr. -----

Ein renommierter Politredakteur und ehemaliger Kriegsberichterstatter soll einen gefeierten weiblichen Soap-Star interviewen. Für ihn ein undankbarer Auftrag – zumal am Abend einer wahrscheinlichen Regierungsumbildung.

Voller Unlust und unvorbereitet geht er in das Gespräch. Doch schon bald muss er feststellen, dass die erfolgsverwöhnte Schauspielerin eine durchaus ebenbürtige Gesprächspartnerin ist. Aus dem verunglückten Treffen wird ein psychologisches Duell, in dem jeder versucht, sich zu behaupten. Dabei werden alle Register gezogen und die Gesprächsstrategien ständig gewechselt. Auf der Suche nach dem dunkelsten Geheimnis und der intimsten Offenbarung begeben sich beide auf dünnes Eis. Sie kommen sich nahe und werden gleichzeitig unerbittliche Feinde und auf einmal beherrscht das persönliche Drama immer mehr die Szene. Eine verbale Schlacht, aus der nur einer siegreich hervorgehen kann …

„Das Interview“ nach dem Film des niederländischen Regisseurs Theo van Gogh ist ein Kammerspiel um Frage und Antwort, um Sein und Schein, um Wahrheit und Lüge. Durch die subtile Analyse psychischer Mechanismen gelingt eine präzise Beschreibung jener vollends theatralisierten Welt, wie sie die Medien jeden Tag aufs Neue erschaffen.

Regie: Volker Lippmann

Mit: Katrin Wolter und Marcus M. Mies

Weitere Termine: 19./20. Oktober & 10./14. November jeweils 20.30Uhr außer Sontags11. November um 19.30Uhr

Kartenvorbestellung:

0221- 46 00 911

info@theater-tiefrot.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche