Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das kalte Herz — Ein Spiel um Ansehen, Gier und Ego" nach Wilhelm Hauff - Düsseldorfer Schauspielhaus, Bürgerbühne"Das kalte Herz — Ein Spiel um Ansehen, Gier und Ego" nach Wilhelm Hauff -..."Das kalte Herz — Ein...

"Das kalte Herz — Ein Spiel um Ansehen, Gier und Ego" nach Wilhelm Hauff - Düsseldorfer Schauspielhaus, Bürgerbühne

Premiere am 1. Oktober 2017 um 18:30 Uhr, Central Kleine Bühne. -----

Peter Munk ist ein junger Kohlenbrenner aus dem Schwarzwald, der arm und erfolglos bei seiner Mutter lebt. Er erwartet eigentlich mehr von seinem Leben, als Kohlen zu brennen, möchte auch anerkannt, beliebt und reich sein.

 

Wie die Glas- und Uhrenmacher. Aber wie soll er das erreichen? Nacheinander bittet er die beiden Geister Glasmännlein und Holländermichel um Hilfe, und diese lassen seine Träume wahr werden. Peter Munk gelangt zu Ruhm, Ehre und Reichtum. Nur sein Herz, das muss er dafür verkaufen.

 

Inspiriert von dieser märchenhaften Geschichte begibt sich der Regisseur Christof Seeger-Zurmühlen zusammen mit zehn Bürgerinnen und Bürgern auf die Suche nach dem Peter Munk in jedem Einzelnen. Wie im »Spiel des Lebens« spielen sie um das ganz große Geld. Und während die zehn Düsseldorferinnen und Düsseldorfer wetteifern, wer besser Geld scheffeln, Menschen betrügen oder mit so wenig Geld wie möglich leben kann, erzählen sie von ihren Träumen, Hoffnungen, Aufstiegen. Von ihren Enttäuschungen, Abstürzen und Abgründen. Sie erzählen die Geschichte von ihrem Peter Munk, der einmal vom Kohlenbrenner zum Millionär wurde. Und dann trotzdem glücklich war, als er alles wieder verlor.

 

RegieChristof Seeger-Zurmühlen

Bühne und KostümKirsten Dephoff

MusikBojan Vuletić

DramaturgieJuliane Hendes

Künstlerische MitarbeitJulia Dillmann

 

Mit

Philine Berges, Annett Frauendorf, Jennifer Friedrich, Frank Gärtner, Jörg Uwe Gerhartz, Sandy Gleißner, Angelika Heints, Benjamin Kieselbach, Rika Scholz, Pablo Vuletić

 

Sa, 07.10. / 20:00

Im Central, Worringer Straße 140

Central Kleine Bühne

 

Sa, 14.10. / 20:00

Im Central, Worringer Straße 140

Central Kleine Bühne

 

Do, 09.11. / 20:00

Im Central, Worringer Straße 140

Central Kleine Bühne

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑