Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Käthchen von Heilbronn oder Die Feuerprobe" von Heinrich von Kleist im Staatstheater Mainz"Das Käthchen von Heilbronn oder Die Feuerprobe" von Heinrich von Kleist im..."Das Käthchen von...

"Das Käthchen von Heilbronn oder Die Feuerprobe" von Heinrich von Kleist im Staatstheater Mainz

Premiere ist am 10. September 2016, 19:30. -----

Wie kommt es, dass ein Mensch unbeirrbar an einem Traum, einer Bestimmung festhält, egal was ihm widerfährt? Das Käthchen von Heilbronn, Tochter eines Waffenschmiedes, folgt dem Grafen Wetter vom Strahl, wohin er auch geht.

Sie gehorcht dabei einem Traum, der für sie realer, fassbarer ist als all das Kriegsgerassel, die Verführung und Machtgier um sie herum. Ihr eigener Vater weiß sich nicht mehr zu helfen und verklagt den Ritter, seine Tochter durch Verbrüderung mit dem Satan verführt zu haben.

Was macht das Käthchen? Sie verlässt Eigentum, Heimat und Bräutigam, schläft wie eine Magd bei des Grafen Pferden und geht für ihn ins brennende Schloss. Wetter vom Strahl hatte in der Silvesternacht ebenfalls einen Traum von seiner zukünftigen Braut. Bis er die allerdings findet, muss er vertauschte Briefe erkennen, Verfolgungsjagden überleben, eine falsche Braut enttarnen und Duelle ausfechten. Käthchens unerschütterliches Gefühl, ihr unbedingter Glaube an eine nahezu übersinnliche Liebe werden die Wirklichkeit bezwingen.

Hausregisseur Niklaus Helbling wird sich des großen Ritterspektakels annehmen, einem Kassenschlager des 19. Jahrhunderts, der mit einer fulminanten Sprache aufwartet.

Das Käthchen von Heilbronn oder Die Feuerprobe

Inszenierung: Niklaus Helbling

Bühne: Alain Rappaport

Kostüme: Kathrin Krumbein

Musik: Felix Huber, Dominik Fürstberger

Video: Elke Auer

Kampfchoreograf: Ulf Kirschhofer

Dramaturgie: Patricia Nickel-Dönicke

Der Kaiser, Burggraf von Freiburg, Eginhardt, Prior Hatto, Ritter des Rheingrafen, Hans: Matthias Lamp

Graf Otto, Rheingraf vom Stein, Köhler: Klaus Köhler

Friedrich Wetter, Graf vom Strahl: Henner Momann

Gräfin Helena, Köhlerin, Jolanda Pech: Monika Dortschy

Ritter Flammberg, Brigitte, Gottfried Friedeborn, Engel, Bote, Wenzel: Rüdiger Hauffe

Gottschalk, Kuno: Daniel Friedl

Kunigunde von Thurneck, Serviertochter: Katharina Alf

Rosalie, Georg von Waldstätten, Bote, Ritter des Rheingrafen, Tante von Thurneck, Hirtenjunge: Gesa Geue

Käthchen: Antonia Labs

Theobald, Ritter Schauermann, Ritter des Rheingrafen, Tante von Thurneck: Armin Dillenberger

Live-Musiker: Dominik Fürstberger

TERMINE

15.09.2016, 25.09.2016, 7.10.2016, 11.10.2016, 30.10.2016

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche