Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS KUNSTSEIDENE MÄDCHEN nach dem Roman von Irmgard Keun - Theater UlmDAS KUNSTSEIDENE MÄDCHEN nach dem Roman von Irmgard Keun - Theater UlmDAS KUNSTSEIDENE MÄDCHEN...

DAS KUNSTSEIDENE MÄDCHEN nach dem Roman von Irmgard Keun - Theater Ulm

Premiere Dienstag, den 14. Februar 2023 um 19.30 Uhr, Podium

Anfang der 1930er Jahre, schon fällt der Schatten der Nazi-Diktatur auf die gefährdete Demokratie: Die 18-jährige Stenotypistin Doris hat keine Lust, in der Provinz zu verkümmern. Ihre erste große Liebe hat eine andere gewählt, der Versuch, über die Statisterie ins Rampenlicht zu kommen, ist gescheitert ... Doch an ihrem Traum, ›ein Glanz‹ zu werden, hält sie fest.

Copyright: Kerstin Schomburg

Der führt sie nach Berlin, wo die glitzernde Scheinwelt der Film- und Schlagerstars mit Flaniermeilen, Kinopalästen und Revuetheatern lockt. Keck macht sie sich auf die Suche nach Glamour und Glück, lässt sich auf Affären ein, die Hoffnung auf den gesellschaftlichen Aufstieg erfüllt sich aber nicht. Doris gerät auf die Schattenseite der Metropole. Sie versucht weiter, ihren Platz im Großstadtleben zu behaupten, stets nah am Abgrund und dennoch mit nimmermüdem Witz und couragiert.

Ein »Wirbel von toller Laune, tiefem Gefühl und tragischer und komischer Verstrickung«, der »unwiderstehlich« ist, urteilte Kurt Tucholsky über das Werk. Der 27-jährigen Autorin gelang damit 1932 ein immenser Publikumserfolg, nur wenige Monate später wurde das Buch bei den nationalsozialistischen Bücherverbrennungen als undeutsch geschmäht. 1936 ging Irmgard Keun ins Exil. Ihr scharfsinnig-humorvolles Porträt einer selbstbewussten jungen Frau zählt zu den Klassikern der literarischen Moderne und bewahrt Originalität und Charme auch in der Bühnenfassung.

Bühnenfassung von Gottfried Greiffenhagen
bearbeitet für das Theater Ulm von Constanze Hörlin

Inszenierung Constanze Hörlin
Ausstattung Dorothea Lütke Wöstmann
Musikalische Leitung und Einstudierung Vincenzo De Lucia
Licht Kai Pflüger
Dramaturgie Sandra Schumacher
Regieassistenz, Abendspielleitung & Inspizienz Dominique Dietel

Mit
Stefanie Schwab (Doris) Vincenzo De Lucia (Klavier)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche