Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Land dazwischen - Teil 1: Linien - Volkstheater RostockDas Land dazwischen - Teil 1: Linien - Volkstheater RostockDas Land dazwischen -...

Das Land dazwischen - Teil 1: Linien - Volkstheater Rostock

Premiere Fr, 03.05. 20:00 Uhr / Ateliertheater

Ein Rechercheprojekt von Nina Gühlstorff und Ensemble / Im Rahmen von "Das Land dazwischen" - Zweijährige Partnerschaft zwischen AKA:NYX, Mecklenburgischem Staatstheater und Volkstheater Rostock

Was, wenn Wände Ohren hätten? Welche Geschichten könnten die privaten Räume, in denen wir leben, erzählen? Wie würden sie den Wechsel der Zeiten, Menschen und Systeme beschreiben? Welche Auswirkungen hatten die politischen und gesellschaftlichen Umstände auf das Privatleben ihrer BewohnerInnen?

Als Rostocker Startschuss für das städteübergreifende Projekt Das Land dazwischen gastiert die Uraufführung Linien aus dem Schweriner E-Werk im Ateliertheater und blickt zurück auf die jüngere Vergangenheit. Hierfür hat sich die Regisseurin Nina Gühlstorff - die u.a. bereits am Deutschen Nationaltheater Weimar, am Landestheater Tübingen und in Israel inszenierte - mit einem feinen Gespür für das, was unter der Oberfläche verborgen liegt, auf die Suche nach Geschichte(n) aus Mecklenburg-Vorpommern gemacht. Entstanden ist daraus ein dokumentarischer Theaterabend, der auf Entdeckungsreise durch eine leer stehende Wohnung geht, von gestern und heute nach morgen aufbricht und vom Herbst '89 bis in die Gegenwart reicht. Während ZeitzeugInnen zu Wort kommen und manch schon verblasster Moment plötzlich wieder im Mittelpunkt steht.

Linien ist die erste Aufführung eines Rechercheprojekts des Theaterkollektivs AKA:NYX in Koproduktion mit dem Volkstheater Rostock und dem Mecklenburgischen Staatstheater, das die urbane Geschichte zweier Städte ebenso erforscht wie den ländlichen (Zwischen-)Raum. Die Partnerschaft wird in der Spielzeit 2019/20 am Volkstheater Rostock mit einer weiteren Uraufführung fortgesetzt werden, die in der Regie von Doro Schröder Rostocker Biografien in das Zentrum ihrer theatralen Forschungsarbeit stellen und Stimmen aus dem kollektiven Erinnerungsspeicher der Zivilgesellschaft mit Musiken verknüpfen wird.

Inszenierung
Nina Gühlstorff
Bühne + Kostüme
Franziska Gebhardt
Dramaturgie
Jenny Flügge
Künstlerische Produktionsleitung
Manuela Wießner

Mit Katrin Heinrich, Flavius Hölzemann, Martin Neuhaus, Özgür Platte, Sebastian Reck, Jennifer Sabel

Sa, 04.05. 20:00 Uhr  /
Ateliertheater

Fr, 10.05. 20:00 Uhr  /
Ateliertheater

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche