Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"auf dem geparden" - EIN AFTERWORKPERFORMANCETUTORIAL VON KATZE UND KRIEG IN KÖLN"auf dem geparden" - EIN AFTERWORKPERFORMANCETUTORIAL VON KATZE UND KRIEG IN..."auf dem geparden" - EIN...

"auf dem geparden" - EIN AFTERWORKPERFORMANCETUTORIAL VON KATZE UND KRIEG IN KÖLN

Die Premiere ist am 5. September 2018 von 18 bis 19 Uhr in Köln

Unsere heutige technologisierte und globalisierte Gegenwart ist beherrscht von einem Beschleunigungs-, Effizienz- und Optimierungswahn. Wenn alle höher, schneller, weiter sind, versuchen katze und krieg noch höher, noch schneller und noch weiter zu sein – und dabei ganz entspannt zu bleiben.

In einer Performance im öff entlichen Raum verraten sie ihre gefundenen Strategien, die es ihnen ermöglichen in noch weniger Zeit noch mehr zu erledigen.

Das Publikum ist eingeladen, die Künstlerinnen bei ihren performati ven Interventi onen im Stadtraum zu begleiten und sich so für den eigenen Ritt durch das Jetzt inspirieren zu lassen.In diesem afterworkperformancetutorial möchten wir zeigen wie wir in noch weniger Zeit noch mehr erledigen können, und das vor Augen aller im öffentlichen Raum.

am Mittwoch den 5. 9., Donnerstag den 6.9., Freitag den 7.9. und Samstag den 8.9.2018 jeweils von 18 bis 19 Uhr
 

TERMINE & ORTE

Die Performance findet am Mittwoch den 5. 9., Donnerstag den 6.9., Freitag den 7.9. und Samstag den 8.9.2018 jeweils von 18 bis 19 Uhr statt –  so, dass die Performance nach der Arbeit erlebt werden kann und danach noch Zeit ist für andere Tätigkeiten.

Bei der Kartenreservierung wird der genaue Treffpunkt in Köln bekannt gegeben.

 KARTENRESERVIERUNG

Die Kartenreservierung unter katzeundkrieg@yahoo.de oder Tel: 0160 2150703 wird empfohlen, da es begrenzte Plätze gibt. 

Kartenpreis 8/12 Euro, ermäßigt auch für Künstler*innen.

KARTENRESERVIERUNG

Die Kartenreservierung
unter katzeundkrieg@yahoo.de
oder Tel: 0160 2150703
wird empfohlen, da e sbegrenzte Plätze gibt.

www.katzeundkrieg.de
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche