Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"auf dem geparden" - EIN AFTERWORKPERFORMANCETUTORIAL VON KATZE UND KRIEG IN KÖLN"auf dem geparden" - EIN AFTERWORKPERFORMANCETUTORIAL VON KATZE UND KRIEG IN..."auf dem geparden" - EIN...

"auf dem geparden" - EIN AFTERWORKPERFORMANCETUTORIAL VON KATZE UND KRIEG IN KÖLN

Die Premiere ist am 5. September 2018 von 18 bis 19 Uhr in Köln

Unsere heutige technologisierte und globalisierte Gegenwart ist beherrscht von einem Beschleunigungs-, Effizienz- und Optimierungswahn. Wenn alle höher, schneller, weiter sind, versuchen katze und krieg noch höher, noch schneller und noch weiter zu sein – und dabei ganz entspannt zu bleiben.

In einer Performance im öff entlichen Raum verraten sie ihre gefundenen Strategien, die es ihnen ermöglichen in noch weniger Zeit noch mehr zu erledigen.

Das Publikum ist eingeladen, die Künstlerinnen bei ihren performati ven Interventi onen im Stadtraum zu begleiten und sich so für den eigenen Ritt durch das Jetzt inspirieren zu lassen.In diesem afterworkperformancetutorial möchten wir zeigen wie wir in noch weniger Zeit noch mehr erledigen können, und das vor Augen aller im öffentlichen Raum.

am Mittwoch den 5. 9., Donnerstag den 6.9., Freitag den 7.9. und Samstag den 8.9.2018 jeweils von 18 bis 19 Uhr
 

TERMINE & ORTE

Die Performance findet am Mittwoch den 5. 9., Donnerstag den 6.9., Freitag den 7.9. und Samstag den 8.9.2018 jeweils von 18 bis 19 Uhr statt –  so, dass die Performance nach der Arbeit erlebt werden kann und danach noch Zeit ist für andere Tätigkeiten.

Bei der Kartenreservierung wird der genaue Treffpunkt in Köln bekannt gegeben.

 KARTENRESERVIERUNG

Die Kartenreservierung unter katzeundkrieg@yahoo.de oder Tel: 0160 2150703 wird empfohlen, da es begrenzte Plätze gibt. 

Kartenpreis 8/12 Euro, ermäßigt auch für Künstler*innen.

KARTENRESERVIERUNG

Die Kartenreservierung
unter katzeundkrieg@yahoo.de
oder Tel: 0160 2150703
wird empfohlen, da e sbegrenzte Plätze gibt.

www.katzeundkrieg.de
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche