Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS LAND DES LÄCHELNS in WiesbadenDAS LAND DES LÄCHELNS in WiesbadenDAS LAND DES LÄCHELNS in...

DAS LAND DES LÄCHELNS in Wiesbaden

Eine romantische Operette von Franz Lehár, Premiere Samstag, 11. März 2006, 19.30 Uhr, Hessisches Staatstheater, Großes Haus.

Lehárs Spätwerk, basierend auf dem Libretto von Ludwig Herzer und Fritz Löhner, wurde vor allem durch die für Richard Tauber komponierten Tenorlieder zum Klassiker. Bis heute gehören Sou-Chongs "Immer nur lächeln", "Dein ist mein ganzes Herz" und "Von Apfelblüten einen Kranz" zum festen Repertoire aller bedeutenden Tenöre.

Die Regisseurin Iris Gerath-Prein deckt in ihrer Inszenierung die Nähe der

beiden sich scheinbar so fremden Welten, Europa und Asien auf, zwischen

welchen die Protagonistin Lisa hin- und hergerissen ist. Die musikalische

Leitung hat Andreas Schüller.

Lehár befand sich zur Entstehungszeit der Operette auf dem Höhepunkt seines Könnens. Mit Hilfe einer farbigen Instrumentation sowie einer exotisch

geprägten Harmonik und Rhythmik ist Lehár mit dem Land des Lächelns eine

Partitur von besonders klangsinnlichem Reiz gelungen. Die Begegnung des

Eigenen und des Fremden, ganz anderen macht den besonderen Reiz der Operette aus.

Mit: Wolfgang Vater (Graf Ferdinand Lichtenfels/Onkel Tschang), Annette Luig

(Lisa), Alfred Kim (Sou-Chong), Simone Brähler/Emma Pearson (Lore/Mi), Erik

Biegel/Axel Mendrok (Graf Gustav von Pottenstein), Zelma Kelly (Exzellenz

Hardegg/Obereunuch), Thomas Braun (Diener) u.a., Chor, Statisterie des

Hessischen Staatstheaters Wiesbaden, Hessisches Staatsorchester Wiesbaden

Weitere Termine: 16.03., 20.03., 28.03., 30.03.06 jeweils 19.30 Uhr

Kartenvorverkauf 0611. 132 325 www.staatstheater-wiesbaden.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche