Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS LEBEN IST TRAUM von Pedro Calderón de la Barca - Staatsschauspiel DresdenDAS LEBEN IST TRAUM von Pedro Calderón de la Barca - Staatsschauspiel DresdenDAS LEBEN IST TRAUM von...

DAS LEBEN IST TRAUM von Pedro Calderón de la Barca - Staatsschauspiel Dresden

Premiere Samstag, 25. März 2023, 19.30 Uhr im Schauspielhaus

In Calderóns 1635 entstandenem Werk lässt König Basilius seinen Sohn Zygmunt von Geburt an fernab aller Zivilisation in völliger Isolation gefangen halten, weil ihm prophezeit worden war, dass dieser ihn und sein Land in Chaos und Leid stürzen werde. Alt geworden, entschließt sich Basilius zu einem Experiment: Er übergibt seinem Sohn für einen Tag die Herrschaft.

Copyright: Sebastian Hoppe

Unerfahren und ohne Maß regiert Zygmunt brutal und tyrannisch. Daraufhin lässt Basilius ihn schlafend entführen und wieder wegsperren. Die kurze Zeit seiner Freiheit wird Zygmunt als Traum verkauft. Als das Volk ihn bald darauf erneut aus der Gefangenschaft befreit und zum König krönt, stellt er sich zum ersten Mal die Frage, wer er ist und sein könnte, und wie er leben will. In einer unsicheren Welt, in der Wirklichkeit und Schein so dicht beieinander liegen, entschließt sich Zygmunt, den Verlockungen despotischer Macht und der Rache nach erlittener Kränkung zu widerstehen und trifft überraschende Entscheidungen.

„Ist denn der Schritt von einem zum andern / so klein nur, dass man fragen muss, / ob was man sieht und genießt / Lüge ist oder Wahrheit?“, heißt es in Calderóns Stück, das Arthur Schopenhauer als „das philosophische Schauspiel par excellence“ bezeichnete. Der bedeutendste spanische Dramatiker der Barockzeit wirft darin Fragen auf nach den Strukturen von Macht und Identität in einer Welt der Täuschungen. Fragen, die in unserer virtuell geprägten Gegenwart, in der zwischen Fiktion und Realität manchmal nur noch schwer unterschieden werden kann, an Brisanz gewinnen.

Regie
Tilmann Köhler
Bühne
Karoly Risz
Kostüme
Susanne Uhl
Musikalische Leitung / Komposition
Matthias Krieg
Licht
Andreas Barkleit
Dramaturgie
Uta Girod

Rosaura
Kriemhild Hamann
Clarin
Oliver Simon
Zygmunt
Matthias Reichwald
Basilius
Christine Hoppe
Clotald
Philipp Lux
Astolf
Sven Hönig
Stella
Karina Plachetka
Diener / Soldat / Volk
Daniel Séjourné
Live-Musik
Matthias Krieg
Gesang (Aufnahme)
Leila Schütz

Weitere Termine: 27.03., 19.30 Uhr, im Anschluss Publikumsgespräch: 01.04., 19.30 Uhr | 13.04., 19.30 Uhr | 23.04., 19.00 Uhr | 09.05., 19.30 Uhr | 27.05.2023, 19.30 Uhr im Schauspielhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche