Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das letzte Band" von Samuel Beckett im E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg"Das letzte Band" von Samuel Beckett im E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg"Das letzte Band" von...

"Das letzte Band" von Samuel Beckett im E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg

Premiere: 23. November 2014 | 19:30 | Gewölbe. -----

Krapp, alt und verbittert, ist ein erfolgloser Schriftsteller, der mit seinen großen Schuhen und zerzaustem grauen Haar aussieht wie ein Clown – und sich auch so benimmt. Gewohnheitsgemäß gibt er Erlebnisse des vergangenen Jahres auf einem Tonband zu Protokoll.

Vorher hört er sich seine älteren Aufnahmen an; sie sind ihm eher Ärgernis denn Inspiration. Für den Mann mit dem lyrischen Tonfall, der er vor 30 Jahren war, hat er nur Spott und Häme übrig. Doch ein Augenblick seiner Beschreibung jenes Tages, an dem er sich gegen die Liebe und für die Kunst entschieden hat, geht ihm seltsam nahe.

Dass sich das menschliche Leben nicht wie ein Tonband vor- und zurückspulen lässt, ist eine einfache, aber bittere Wahrheit. Jeder Versuch, unumkehrbaren Weichenstellungen und irreparablen Fehlschlägen nachzuspüren, ruft die Frage nach der eigenen Identität auf den Plan. Samuel Becketts melancholischer Text beschreibt ein Entfremden vom eigenen Sein, ist ein Nachspiel auf das Leben, wie viele seiner Stücke, verortet in einem hermetischen Raum, auf der Grenze zwischen Leben und Tod.

Inszenierung, Ausstattung: Walter Weyers

Mit: Eckhart Neuberg

Vorstellungen: 28. – 30. November; 5. – 7., 12. – 14. Dezember

Vorstellungsbeginn: wochentags 20:00 | wochenends 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche