Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das letzte Band" von Samuel Beckett im E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg"Das letzte Band" von Samuel Beckett im E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg"Das letzte Band" von...

"Das letzte Band" von Samuel Beckett im E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg

Premiere: 23. November 2014 | 19:30 | Gewölbe. -----

Krapp, alt und verbittert, ist ein erfolgloser Schriftsteller, der mit seinen großen Schuhen und zerzaustem grauen Haar aussieht wie ein Clown – und sich auch so benimmt. Gewohnheitsgemäß gibt er Erlebnisse des vergangenen Jahres auf einem Tonband zu Protokoll.

Vorher hört er sich seine älteren Aufnahmen an; sie sind ihm eher Ärgernis denn Inspiration. Für den Mann mit dem lyrischen Tonfall, der er vor 30 Jahren war, hat er nur Spott und Häme übrig. Doch ein Augenblick seiner Beschreibung jenes Tages, an dem er sich gegen die Liebe und für die Kunst entschieden hat, geht ihm seltsam nahe.

Dass sich das menschliche Leben nicht wie ein Tonband vor- und zurückspulen lässt, ist eine einfache, aber bittere Wahrheit. Jeder Versuch, unumkehrbaren Weichenstellungen und irreparablen Fehlschlägen nachzuspüren, ruft die Frage nach der eigenen Identität auf den Plan. Samuel Becketts melancholischer Text beschreibt ein Entfremden vom eigenen Sein, ist ein Nachspiel auf das Leben, wie viele seiner Stücke, verortet in einem hermetischen Raum, auf der Grenze zwischen Leben und Tod.

Inszenierung, Ausstattung: Walter Weyers

Mit: Eckhart Neuberg

Vorstellungen: 28. – 30. November; 5. – 7., 12. – 14. Dezember

Vorstellungsbeginn: wochentags 20:00 | wochenends 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche