Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Mansion am Südpol (Eine Immobilie)" von Anna Viebrock und Malte Ubenauf, Theater Basel "Das Mansion am Südpol (Eine Immobilie)" von Anna Viebrock und Malte Ubenauf,..."Das Mansion am Südpol...

"Das Mansion am Südpol (Eine Immobilie)" von Anna Viebrock und Malte Ubenauf, Theater Basel

Premiere am 16. März 2012, 20.00 Uhr — Schauspielhaus. -----

Das Mansion steht an einer abgelegenen und schwer einsehbaren Steilküste der Côte d’Azur. Es ist ein kleines, formvollendetes Haus, erdacht und erbaut von der irischen Designerin Eileen Gray für ihren Lebensgefährten Jean Badovici; bewundert, beneidet und schliesslich okkupiert von dem berühmten Schweizer Architekten Le Corbusier.

Das «Maison en Bord de Mer» ist in die Geschichte eingegangen: als Meilenstein der Architektur des frühen 20. Jahrhunderts und als Objekt der manischen Begierde eines eifersüchtigen Stararchitekten, dessen Leben in der dem Mansion vorgelagerten Meeresbucht schliesslich ein tragisches Ende finden sollte.

Das Mansion, in dessen weisse Mauern die Erfindungskräfte, Sehnsüchte und Enttäuschungen ihrer Besitzer eingeschrieben sind, steht noch heute an gleicher Stelle. Jene zwei Menschen, denen durch Erbschaft die legendäre Immobilie zugefallen ist, versuchen mit aller Kraft, einen neuen Käufer zu finden. Das Paar trägt die Namen Manl und Agnes. Und wie Eileen Gray und Jean Badovici vor über 80 Jahren, erhalten auch sie eines Tages Besuch von einer geheimnisvollen Person, die innerhalb kürzester Zeit die Statik aller metapyhsischen Konstruktionen ins Wanken zu bringen droht …

Im vierten Teil ihrer Basler Trilogie erzählt Anna Viebrock die (auf wahren Begebenheiten basierende) Geschichte eines Hauses und seiner Bewohner. Sie berichtet von unklaren Besitzverhältnissen, eigenartigen Zeitund Raumverschiebungen, von Vereinnahmung, Verdrängung und rissfesten Einbildungskräften. Und von der subtilsten Bedrohung, die das menschliche Bewusstsein durchwandert: der Angst, eines Tages vergessen zu werden.

Regie, Bühne, Kostüme: Anna Viebrock

Video: Lisa Böffgen

Musik: Ernst Surberg

Dramaturgie: Malte Ubenauf, Fadrina Arpagaus

Mit: Carina Braunschmidt, Martin Hug, Marie Jung, Graham F. Valentine, Nikola Weisse

Weitere Vorstellungen: Mo 19.3., Di 27.3., Do 29.3.2012 jeweils um 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche