Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Missverständnis" von Albert Camus im Bayerischen Staatsschauspiel München"Das Missverständnis" von Albert Camus im Bayerischen Staatsschauspiel München"Das Missverständnis"...

"Das Missverständnis" von Albert Camus im Bayerischen Staatsschauspiel München

Premiere 25. Februar 2011 im Cuvilliés Theater

Martha träumt vom Meer. Doch ihre Wirklichkeit ist eine düstere Pension in einem grauen böhmischen Dorf, die sie mit ihrer Mutter betreibt.

Weil der Traum von einem anderen, helleren, freieren Leben mit den Einkünften aus der Gastronomie nie wahr werden könnte, haben sich Martha und die Mutter auf einen einträglichen Nebenerwerb spezialisiert: Unbegleitete männliche Pensionsgäste bekommen eine Tasse vergifteten Tee, der sie betäubt, und werden dann von den beiden Frauen unter Zurücklassung der Brieftasche im Fluss entsorgt.

Die Mutter ist des Mordens müde, und nur ein letzter Gast soll noch ausgenommen werden, bevor die beiden das Hotel schließen und in die Ferne ziehen wollen. Gerade an diesem Tag kommt Jan ins Dorf, der vor zwanzig Jahren nach Afrika ausgewanderte Sohn und Bruder. Er gibt sich nicht zu erkennen, und niemand erkennt ihn. Ein furchtbares Missverständnis nimmt seinen Lauf.

In seinem 1944 uraufgeführten Stück verbindet Camus einen Komödienplot, Techniken der antiken Tragödie und seine eigenen Erkenntnisse über die Absurdität der menschlichen Existenz zu einem Schauerdrama aus dem alten Europa in Zeiten von Krieg, Not und Sinnlosigkeit, das verblüffenderweise gerade durch seine Ernsthaftigkeit den Humor nicht verliert.

Mit Ulrike Arnold Katharina Hauter Anne Schäfer Felix Klare

Regie Jan Philipp Gloger Bühne Franziska Bornkamm

Kostüme Karin Jud Musik Kostia Rapoport

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche